Anarsia Lineatella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03822 Anarsia lineatella ZELLER, 1839 - Pfirsich-Palpenfalter, Pfirsichmotte

1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., (Halb-)Trockenrasen, Hecken, Flussbett, Au-Rand, 330 m, 12. Juni 2003
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gaggenau, am Licht, 26. Juni 2005 (Fotos: Dietmar Laux), det. Helmut Kolbeck [Forum]
4-5: Schweiz, Kanton Schwyz, Altendorf, 430 m, Raupe 17. Juni 2017 an Aprikose (Herkunft unbekannt), Zuchtfoto 29. Juni 2017 (cult. & fot.: Brigitte Umberg), det. Tina Schulz [Forum]
6, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 14. Juni 2020 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Raupe

1: Schweiz, Kanton Schwyz, Altendorf, 430 m, Raupe an Aprikose (Herkunft unbekannt), 17. Juni 2017 (cult. & fot.: Brigitte Umberg), det. Tina Schulz [Forum]
2, Präpuppe: Schweiz, Kanton Schwyz, Altendorf, 430 m, Raupe 17. Juni 2017 an Aprikose (Herkunft unbekannt), Zuchtfoto 20. Juli 2017 (cult. & fot.: Brigitte Umberg), det. Tina Schulz [Forum]
3-4: Erwachsene Raupe (10 mm) aus Pfirsich-Frucht (Prunus persica), gekauft in England, Devon, Plympton; [1] im Fruchtfleisch und teilweise im Saft schwimmend, 25. Juli 2020, [2] nach verlassen der Frucht, 26. Juli 2020 (verpuppt 29. Juli, e.l. 8. August 2020, cult., det. & Fotos: Robert Heckford)


Puppe

1-2: Schweiz, Kanton Schwyz, Altendorf, 430 m, Raupe 17. Juni 2017 an Aprikose (Herkunft unbekannt), Zuchtfotos 24. Juni 2017 (cult. & fot.: Brigitte Umberg), det. Tina Schulz [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Deutschland, Brandenburg, Oderberg-Geistberg, ca. 30 m, 10. Juni 2017, Lichtfang (leg., praep. & fot. Klaus Schwabe), det. Klaus Schwabe und Friedmar Graf [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1: Deutschland, Sachsen, Eisenberg Guttau, Basaltdurchbruch, 151 m, Raupe leg. um den 10. Mai 2009 an Schlehe (Prunus spinosa), el. 30. Mai 2009 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]


Ähnliche Art


Vergleich Anarsia lineatella mit Anarsia innoxiella:

Vgl. Erstbeschreibung von Anarsia innoxiella zur Unterscheidung von A. lineatella nach äußeren Merkmalen (Zusammenstellung Peter Buchner).


Genitalien

1, ♂: Deutschland, Brandenburg, Oderberg-Geistberg, ca. 30 m, 10. Juni 2017, Lichtfang (leg., praep. & fot. Klaus Schwabe), det. Klaus Schwabe und Friedmar Graf [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 14. Juni 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 190) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Raupe lebt an holzigen Rosaceae, v.a. Pfirsich. Einmal konnte auch eine Raupe an Schlehe (Prunus spinosa) nachgewiesen werden. [Friedmar Graf]

GREGERSEN & KARSHOLT (2017) listen auf: "The species feeds on a number of Rosaceae, especially Prunus L. species. CABI (2016) lists Prunus armeniaca L., P. domestica L., P. dulcis (Mill.) D.A. Webb, P. persica (L.) Batsch and P. salicina Lind. as main host plants, and additionally Malus domestica Borkh. and Pyrus communis L. Piskunov (1990: 974) adds Prunus cerasus L. and P. spinosa L. He also lists Diospyros (Ebenaceae), which is an unlikely host plant of A. lineatella, and Acer tataricum L., which is probably a host plant of A. innoxiella."



Weitere Informationen

Die an Ahorn lebende Anarsia innoxiella wurde lange Zeit als conspezifisch mit der an Rosaceae lebenden A. lineatella angesehen und erst 2017 als eigenständige Art beschrieben. Näheres auf der folgenden Artseite.


Synonyme

Unterarten


Faunistik

Die Art wird von GEITER, HOMMA & KINZELBACH (2002) als Neozoon für Deutschland aufgeführt, das vor 1996 aus dem Mittelmeergebiet eingeschleppt wurde.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03822 Anarsia lineatella ZELLER, 1839 - Pfirsich-Palpenfalter, Pfirsichmotte art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 7, 2021 9:13 by Erwin Rennwald
Search: