Anarsia Balioneura

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU Anarsia balioneura MEYRICK, 1921



Diagnose

Erstbeschreibung

MEYRICK (1921: 79-80) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

[Afromoths] - jeweils unter Berufung auf AGASSIZ & BIDZILYA (2016) - listet aus Kenia eine ganze Reihe von Akazien-Arten auf, die als Raupennahrung genutzt werden. Die Raupe lebt dabei in den Blüten und auf Blättern der Bäume.



Weitere Informationen

Faunistik

Die Art wurde ohne Kommentar in die Europa-Checkliste von HUEMER & KARSHOLT (2020) aufgenommen. Grundlage dafür war die Meldung von BIDZILYA et al. (2019) aus Zypern, zu der im Abstract zu lesen ist: "Anarsia balioneura Meyrick, 1921 is new to Cyprus and Libya". Konkret erwähnt wird in der Arbeit (S. 20) dann ein Falter mit Daten: "1 ♂, Cyprus (North), Akdeniz Plaji, 10 m, 1-3.iv.2008 (Skule & Hviid)".

Locus typicus ist "Rhodesia, Umtari" (heute Simbabwe, Mutare). [Afromoths (abgefragt 26. März 2020)] führt die Art außerdem von Uganda, Malawi, Kenia und den Kapverden an. BIDZILYA et al. (2019: 20) berichten noch vom Fang von 5 Faltern am 14./15. April 2018 am Licht im Botanischen Garten von Tel Aviv (Israel).

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU Anarsia balioneura MEYRICK, 1921 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 4, 2020 17:20 by Erwin Rennwald
Search: