1: Deutschland, Bayern, Moosburg, Raupenfund Anfang Oktober 2007, e.l. 13. Mai 2008 (leg., cult., det. & Foto: Heinrich Vogel) [Forum]
2: Deutschland, Norddeutschland, e.o. 8. September 2005 (Foto: Thomas Ziebarth), det. Thomas Ziebarth [Forum]
3: Philippinen (Foto: Niki Winter), det. Markus Knust, Rainer Wendt, conf. Bernd Schacht [Forum]
4: Schweiz, Oberengadin, 1850 m, Sommer 2003 (Foto: Ernst Gubler), det. Bernd Schacht [Forum]
5-6: Süd-Frankreich, Alpilles, Le Paradou, Jungraupen am 11. September 2005, e.l. 7. Juni 2006 (Fotos: Allan Liosi), leg., cult. & det. Allan Liosi [Forum]
7: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 27. August 2006, Lichtfang (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
8, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Erkrath - Kempen, tagsüber an der Wäschespinne ruhend, 22. August2008 (Foto: E. Ratajczak), det. Thomas Fähnrich [Forum]
9-10: Österreich, Osttirol, Debant, 4. August 1996 (Foto: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
11: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, Lichtfang im Garten, 9. Oktober 2009 (Foto: Andreas Armenat), det. Andreas Armenat [Forum]
12: Kroatien, Istrien, Motovun, 260 m, am Licht, 2. Oktober 2011 (det. & Foto: Ursula Beutler) [Forum]
13-14: Deutschland, Baden-Württemberg, Straßburg-Offenburger Rheinebene, Achern-Sasbachried, Waldrand, an Lonicera periclymenum, ca. 124 m, 22. Mai 2014, Nachtfund (Freilandfoto: Johann Levin), det. Johann Levin [Forum]
15, sehr stark abgeflogen: Schweiz, Aargau, Naturgarten, 460 m, 28. August 2017, Nachtfund (Foto: Esther Ostermuenchner), det. Thomas Fähnrich und Jürgen Hensle [Forum]
16, ♂: Schweiz, Kanton Bern, Emmental, Arni, am Waldrand, 860 m, 7. August 2019, am Licht (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
1-3: (Fotos: Walter Schön)
4: Österreich, Kärnten, Raum Klagenfurt, August 2003 (Foto: Wilhelm Muther), det. Carsten Wilkening, conf. Bernd Schacht [Forum]
5: Italien, Trento, 300 m, 27. September 2005 (Foto: Cristina Salvadori), det. Markus Knust
6, 7: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Mittleres Ruhrtal bei Schwerte, 120 m, 18. Oktober 2008 (Freilandaufnahme Hans-Joachim Weigt), det. Hans-Joachim Weigt [6-7: Forum]
8: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald-Vogelherd, 14. Juli 2008 (Studiofoto: Ingrid Altmann) det. Ingrid Altmann [Forum]
9: Italien, Toskana, nahe Siena, 2. Oktober 2010 (fot.: Horst Flössholzer), det. Stefan Ratering [Forum]
10: Frankreich, Camargue, Schilfgürtel, Meeresniveau, 16. September 2014, Tagfund (Freilandfoto: Guntram Hufler), det. Jens Philipp [Forum]
11: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landau-Mörlheim, an Convolvulus arvensis am Rande von Getreidefeldern, 150 m, 17. Juli 2016, Tagfund (Freilandfoto: Sascha Guckes) [Forum]
1: Süd-Frankreich, Alpilles, Le Paradou, 11. September 2005 (Foto: Allan Liosi), det. Allan Liosi
2: Keine Daten angegeben (Foto: Walter Schön)
3, Jungraupe: Süd-Frankreich, Alpilles, Le Paradou, 11. September 2005 (Foto: Allan Liosi), det. Allan Liosi
4, L2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Westerwald, Boden, Tongrubenbaugebiet an Calystegia sepium, 2. September 2003 (Studiofoto: Rainer Wendt)
5, Eiraupe: Deutschland, Baden-Württemberg, Eichstetten am Kaiserstuhl, Brachfeld im Löcherntal, 10. Juni 2007 (Zuchtfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle [Forum]
6: Österreich, Niederösterreich, Kritzendorf, Schotterstrand am Donauufer, 200 m, 17. September 2015 (Foto: Judith Benedikt), det. Eva Benedikt nach Suchhinweis von Tina Schulz [Forum]
1, Convolvulus arvensis am Rande von Getreidefeldern: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landau-Mörlheim, 150 m, 17. Juli 2016 (Foto: Sascha Guckes) [Forum]
1: Deutschland, Norddeutschland, e.o. 7. September 2005 (Foto: Thomas Ziebarth), det. Thomas Ziebarth [Forum]
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Sigmaringen, e.l. August 2005 (Fotos: Markus Knust), det. Markus Knust
4-7: Süd-Frankreich, Alpilles, Le Paradou, leg. Jungraupen 11. September 2005 (Fotos: Allan Liosi), cult. & det. (Falterschlupf 7./12. Juni 2006) Allan Liosi [4-7: Forum]
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Ihringen, 9. Oktober 2010 (det. & fot.: Gabi Krumm), conf. Norbert Baasner
[Forum]
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Eichstetten am Kaiserstuhl, Brachfeld im Löcherntal, 7. Juni 2007 (Freilandaufnahme: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etiketten (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, 720 m, am Licht, 16. September 1975 (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1-3, ♂: data see label (coll. & photos: Egbert Friedrich)
LINNAEUS (1758: 490) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, zwei Raupen auf der gegenüberliegenden Seite des Flüsschens, zwischen den Steinen, auf der Suche nach Verpuppungsplätzen: Frankreich, Département Ardèche, südlich Labeaume, 44° 27′ N, 4° 18′ O, 100 m, 17. Juli 2007 (fot.: Klaus Meyer) [Forum]
2-3, Raupen an Convolvulus arvensis am Rande von Getreidefeldern: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landau-Mörlheim, 150 m, 17. Juli 2016 (Fotos: Sascha Guckes) [Forum]
4, Larvalhabitat: Deutschland, Baden-Württemberg, Friedrichshafen-Ailingen, 430 m, Erdaufschüttung mit Ackerwinde, 22. September 1992 (Foto & Diascan: Martin Albrecht) [Forum]
1-2, Turmfalke (Falco tinnunculus): Deutschland, Baden-Württemberg, Umgebung Markgröningen, Getreideacker, 330 m, 14. September 2018 (Freilandfotos: Jochen Völlm) [Forum]
1-2, Ruheplatz mit guter Tarnung: Frankreich, Drôme, Buis-les-Baronnies, 25. Juli 2017, Tagfund (Freilandfotos: Rayan Majoor) [Forum]
„R. an Convolvulus Winde.“
SPULER 1 (1908: 86R)