1-2 & 3 (zwei Individuen): Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
4-8, ♀: Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
9-11, ♂: Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
12-14, ♂: Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
15: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 9. September 2012, Tagfund (det. & fot.: Martin Semisch), conf. Friedmar Graf [Forum]
16-17: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 52°31'22.05 N 12°59'53.45 E, 40 m, 7. September 2013, Tagfund (det. & Fotos: Martin Semisch) [Forum]
18-20: Deutschland, Sachsen, Nochtener Heide, 133 m, 29. August 2014 (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
21-22: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, 120 m, 28. August 2014 (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
23, 24, 25 & 26, vier Individuen: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruchwiesen, ehem. Militärflugplatz, 33 m, 6. September 2014, Tagfund (det. & Freilandfoto: Martin Semisch) [Forum]
27, ♀: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), am Licht, 1. September 2019 (leg. & Foto: Andrey Ponomarev), det. Alexandr Zhakov [Forum]
28, ♀: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), am Licht, 28. August 2019 (leg. & Foto: Andrey Ponomarev), det. Alexandr Zhakov [Forum]
1-4: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfotos 18. Oktober 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr Zhakov [Forum]
1: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfoto 25. September 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr Zhakov [Forum]
2: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfoto 4. Oktober 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr Zhakov [Forum]
3-4: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfotos 9. Oktober 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr Zhakov [Forum]
1: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfoto 11. September 2019 (leg., cult., & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr Zhakov [Forum]
1, ♂: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Reichwalde, OT Schadendorf, 131 m, Lichtfang, 23. August 1996 (det. & Foto: Friedmar Graf)
1, ♀: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Burg bei Hoyerswerda, 110 m, Lichtfang, 1. September 2005 (det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum 1+2]
TREITSCHKE (1832: 113) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Diese Art ist in den sandigen Heidegebieten der nördlichen Oberlausitz in jährlich schwankender Häufigkeit in den Monaten August bis Anfang September zu beobachten. [Friedmar Graf]
1: Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012 (fot.: Friedmar Graf) [Forum]
2: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 40 m, 9. September 2012 (Foto: Martin Semisch) [Forum]
3: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruchwiesen, ehem. Militärflugplatz, 33 m, 6. September 2014 (Foto: Martin Semisch) [Forum]
„vielleicht von polia unbekannter Edelstein.“
SPULER 2 (1910: 192R)