Aglais Io

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU M-EU 07248 Aglais io (LINNAEUS, 1758) - Tagpfauenauge
1.) Lebendfotos
1.1.) Falter
1.2.) Balz
1.3.) Eiablage
1.4.) Ausgewachsene Raupe
1.5.) Jüngere Raupenstadien
1.6.) Puppe
1.7.) Eier
2.) Diagnose
2.1.) Falter
2.2.) Raupen
2.3.) Ähnliche Arten
2.4.) Erstbeschreibung
2.5.) Bezug der Indikation „Mer. eur. I. t. 26.“
3.) Biologie
3.1.) Wanderverhalten
3.2.) Habitat
3.3.) Lebensweise
3.4.) Nahrung der Raupe
3.5.) Parasitoide
3.6.) Prädatoren
4.) Weitere Informationen
4.1.) Andere Kombinationen
4.2.) Etymologie (Namenserklärung)
4.3.) Verbreitung
4.4.) Typenmaterial
4.5.) Literatur
4.6.) Informationen auf anderen Websites (externe Links)


1.) Lebendfotos

1.1.) Falter

1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Insel Föhr, Waldweg bei Wyk, an gärenden Kirschpflaumen (Prunus cerasifera) saugend, 17. und 16. August 2006 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland)
2: Deutschland, Thüringen, Buchbach, 28. Juli 2006 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
3: Österreich, Steiermark, Peggau, 28. September 2006 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hennef, Feuchtwiese, 23. April 2008 (Freilandfoto: Horst Köcher), det. Horst Köcher [Forum]
5: Daten siehe Puppenbilder 2-4, e.l. 31. August 2008 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
6, überwinternder Falter: Deutschland, Brandenburg, Fläming, Rabenstein, Dachstuhl, 16. November 2005 (Freilandfoto: Stefan Ratering) [Forum]
7, überwinternder Falter: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, 480 m, in oberirdischem "Kellerraum", 5. Januar 2008 (Freilandfoto: Herbert Fuchs), det. Herbert Fuchs [Forum]
8: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Insel Föhr, Waldweg bei Wyk, an gärenden Kirschpflaumen (Prunus cerasifera) saugend, 17. und 16. August 2006 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland)
9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oberberg, Nümbrecht, 17. Juli 2009 (Freilandfoto: Klaus Meyer) [Forum]
10: Deutschland, Bayern, Niederbayern, Garten bei Vilshofen a. d. Donau, 320 m, 19. September 2009 (Freilandfoto: Eva Knon), det. Eva Knon [Forum]
11, 2. Generation: Deutschland, Schleswig-Holstein, zwischen Hamweddel und Jevenstedt am Feldweg, 3 m, Raupenfund 8. September 2009, e.l. 27. September 2009 (Foto: Clas Lehmann) [Forum]
12: Deutschland, Baden-Württemberg, 89601 Schelklingen, Erbsital, ca. 650 m, 1. August 2011 (det. & fot.: Jörg Döring) [Forum]
13: Österreich, Steiermark, Graz, 480 m, e. l. Zucht (gestacktes Studiofoto: Leo Kuzmits) [weitere Schuppenfotos im Forum]


1.2.) Balz

1: Deutschland, Bayern, Pottenstein, Wanderweg, 1. Mai 2009 (Foto: Jürgen Mayrock), det. Jürgen Mayrock [Forum]


1.3.) Eiablage

1, ♀: Deutschland, Bayern, Königsbrunn, Königsbrunner Heide, ca. 500 m, 20. Juli 2009 (Foto: Jürgen Mayrock), det. Jürgen Mayrock [Forum]
2, synchrone Eiablage dreier ♀ ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bingen-Dromersheim, Grabenrand, ca. 150 m, 7. Juli 2007 (Freilandfoto: Wolfgang Düring), det Wolfgang Düring [Forum]
3, an Brennnessel (Urtica dioica): Österreich, Niederösterreich, Siegenfeld, Feldweg in Waldnähe, ca. 350 m, 26. Juli 2020, Tagfund (Freilandfoto: Patrick Laferl) [Forum]


Aberrationen

1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Soester Börde bei Sieveringsen, 31. Juli 2015 (det. & fot.: Volkmar Brockhaus) [Forum]


1.4.) Ausgewachsene Raupe

1, an Urtica dioica: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Garching, Juni 1986 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
2, an Urtica dioica: Deutschland, Baden-Württemberg, Ittlingen, kleine Fettwiese mit größerem Brennnesselbestand (sonnig) in Elsenznähe, 6. August 2005 (Foto: Jutta Bastian), conf. Rudolf Bryner [Forum]
3, an Urtica dioica: Deutschland, Baden-Württemberg, Bietigheim-Bissingen, 10. August 2005 (Foto: Reinhard Krause), conf. Jürgen Hensle [Forum]
4, an Urtica dioica: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hennef, Feldweg zwischen zwei bislang ungemähten Wiesen, 7. Juni 2007 (Freilandfoto: Horst Köcher), det. Horst Köcher [Forum]
5-6, an Urtica dioica: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 19. August 2008 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
7-8, L5 an Humulus lupulus: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Blankenburg, Mönchemühlenteich, 24 Juni 2016 (Freilandfotos: Sven Schönebaum), det. Sven Schönebaum [Forum]
9, 2. Generation (ausgesprochen zahlreich vertreten): Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 65 m, Feldweg nahe Kaliberg, an Urtica dioica, 22. August 2017 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz)
10: Deutschland, Thüringen, bei Plothen, NP Plothener Teiche, ca. 475 m, 21. Juni 2019 (det. & Freilandfoto: Heribert Janz), conf. Tina Schulz [Forum]


1.5.) Jüngere Raupenstadien

1, L1: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Eichstetten, 12. Mai 2008 (Zuchtfoto: Jürgen Hensle), cult. & det. Jürgen Hensle
2, L1: Deutschland, Baden-Württemberg, bei Bietigheim-Bissingen, 18. Mai 2008 (Freilandfoto: Reinhard Krause), det. Reinhard Krause, conf. Stefan Ratering [Forum]


1.6.) Puppe

1: Frische Puppe: 2003 (Foto: Michael Rommel)l, cult. & det. Michael Rommel
2-4: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, leg. Raupe am 19. August 2008, 30. August 2008 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
5-7: Deutschland, Niedersachsen, Lehrte/Ramhorst, Billerbach, 58 m, ausgewachsene Raupe am 5. September 2008 an Großer Brennnessel (Urtica dioica), 16. September 2008 (Studiofotos: Thomas Fähnrich), leg., det. & cult. Thomas Fähnrich [Forum]


1.7.) Eier

1: Deutschland, Baden-Württemberg, Bietigheim-Bissingen, freistehende Brennnesselgruppe neben altem Hohlweg zwischen Feldern, 1. Juli 2007 (Freilandfoto: Reinhard Krause), det. Reinhard Krause [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Eichstetten, Pfaffental, eutrophierte Weinbergsböschung an Südost-Hang, 230 m, 4. Mai 2008 (manipuliertes Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
3-4, an Blattunterseite von Brennnessel (Urtica dioica): Deutschland, Baden-Württemberg, Rottenburg-Wendelsheim, 380 m, 11. Juli 2020 (Freilandfotos: Thomas Gottschalk) [Forum]



2.) Diagnose

2.1.) Falter

Der bräunlichrote Falter trägt auf jedem seiner vier Flügel einen charakteristischen Augenfleck und ist in seinem Verbreitungsgebiet absolut unverwechselbar.

1, Temperaturform: Ukraine, Lviv, ex larva Juli 2019 (Foto: Alexander Andrianov) [Forum]


Genitalien

Weibchen

1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Totfund, 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


2.2.) Raupen

Der A. io-Jungraupe (L1 und L2) ähnlich ist die L1 und L2 von A. urticae. Letztere trägt jedoch ein deutlicheres dunkles Fleckenmuster. Zudem ist die A. io-Jungraupe verlaufend hell - dunkel gefärbt, die von A. urticae trägt eine gleichmäßige beige Grundfarbe (siehe Bilder).
Die ältere Raupe des Tagpfauenauges (ab L3) kann mit der des Landkärtchenfalters (A. levana) verwechselt werden. Jene trägt zur Unterscheidung auch auf dem Kopf zwei Dornen, die der Raupe des Tagpfauenauges fehlen. Bei den Eiraupen von A. levana sind die Kopfdornen nur bei starker Vergrößerung erkennbar. Die Eiraupen sind bei A. io jedoch noch nicht schwarz gefärbt, sondern beige und braun bis schwarz. Bei A. levana sind sie bereits ab dem Schlupf braun bis schwarz. Zudem findet sich die A. levana-Raupe ohne Gespinst auf der Blattunterseite. Die von A. io mehr oberseits oder im Herz des Triebes - und diese spinnen stets ein Gespinst.
Eine gewisse Ähnlichkeit haben auch schwarze Raupen von V. atalanta. Diese sind jedoch stets deutlich gedrungener. Lange nicht so schlank, wie die A. io-Raupe. Und sie leben einzeln in Blatttüten eingesponnen
Bei sehr kühler Witterung können Altraupen von A. urticae zuweilen fast ebenso dunkel werden wie die von A. io. Die A. urticae-Raupe unterscheidet sich jedoch auch dann noch durch ihren etwas graustichigen Schwarzton und die kürzeren Dornen. Meist ist auch noch eine helle Seitenlinie über den Bauchbeinen erkennbar. Die Altraupe von A. io hat zudem rötliche Bauchbeine, die von A. urticae sind stets braun bis grau. Bei nasskalter Witterung legt die A. urtice-Raupe zudem gerne Blatttüten wie die V. atalanta-Raupe an, die von A. io nie.


2.3.) Ähnliche Arten


2.4.) Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 472) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]


2.5.) Bezug der Indikation „Mer. eur. I. t. 26.“

MERIAN (1730: pl. XXVI) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



3.) Biologie

3.1.) Wanderverhalten

Das Tagpfauenauge gilt als Binnenwanderer. Das sind Arten, die innerhalb ihres Verbreitungsgebiets umherziehen. Darüber hinaus hat es sich aber in den letzten Jahren in Skandinavien und Schottland auch etwas weiter nach Norden ausgebreitet. Der Wandertrieb dieser Art scheint nicht allzu stark ausgebildet zu sein. Fest steht, dass frisch geschlüpfte Tiere ihren Schlupfort verlassen und einige Kilometer weiter ziehen. Daher kann man die Falter oftmals auch fernab jener Plätze vorfinden, an denen die Nahrungspflanzen ihrer Raupen wachsen. Solche Zerstreuungsflüge gelten nicht als Wanderung im eigentlichen Sinn, welche es aber auch gibt. Gerade in Jahren, in denen das Tagpfauenauge sehr häufig ist, kann man zuweilen kleinere Schwärme oder hintereinander her fliegende „Ketten“ von Faltern beobachten, die zielstrebig in eine Richtung ziehen.


3.2.) Habitat

1, Habitat: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nienwohld, 4. Juli 2010 (Foto: Markus Dumke) [Forum]
2, Imaginalhabitat: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, vic. Eichstetten, Revieransitz der ♂ ♂ auf Wirtschaftsweg vor Weinbergsböschung, 27. März 2014 (Foto: Jürgen Hensle)
3-4, Larvalhabitat der diesjährig starken 2. Generation: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 65 m, Feldweg nahe Kaliberg mit Urtica dioica, 22. August 2017 (Fotos: Tina Schulz)
5, Larvalhabitat der diesjährig starken 2. Generation: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 65 m, verwilderndes Grundstück mit Urtica dioica, 22. August 2017 (Foto: Tina Schulz)

Der Falter kann fast überall angetroffen werden und findet sich gerade auch gerne an Gartenblumen. In den Alpen steigt er vereinzelt bis auf 2500 m. Das Weibchen legt die Eier in Klumpen, vorzugsweise an etwas feuchter, sonnig bis halbschattig stehende Brennnesseln ab. Daher finden sich die Raupen vorzugsweise an in Gräben oder an Gewässern wachsenden Brennnesseln.


3.3.) Lebensweise

1, Äthanol-Tankstelle: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Insel Föhr, 16. August 2006 (Foto: Jürgen Rodeland)
2, gemeinsame Eiablage dreier ♀ ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bingen-Dromersheim, Grabenrand, ca. 150 m, 7. Juli 2007 (Freilandfoto: Wolfgang Düring), det. Wolfgang Düring [Forum]

Im Spätsommer ernährt sich A. io gern auch von alkoholisch gärenden Früchten — hier auf Bild 1 in Gesellschaft mit Nymphalis antiopa.

Der Falter überwintert in Höhlen, Stallungen, ungeheizten Häusern, Kellerräumen, größeren Vogel-Nistkästen u. ä. und erscheint im Vorfrühling als einer der ersten Tagfalter des Jahres. Diese Tiere können, je nach Wetter und Klima, bis in den Juni hinein beobachtet werden. Die ♀ ♀ beginnen erst spät, Ende April oder im Mai, mit der Eiablage. Daher erscheinen ihre Nachkommen meist erst im Juli und fliegen den Sommer über. In wärmeren Jahren und Gebieten wird auch noch eine 2. Generation ausgebildet, die dann ab etwa Ende August bis in den Oktober hinein fliegt. Das Verbreitungsgebiet dieser 2. Gen. hat sich in den letzten Jahren in Mitteleuropa beträchtlich nach Norden und ins Gebirge ausgeweitet. Trat sie früher fast nur in der Oberrheinebene und am südöstlichen Alpenrand auf, werden Hochsommerraupen nun regelmäßig aus weiten Teilen Mitteleuropas gemeldet. Nur in Norddeutschland werden sie nur vereinzelt in warmen Jahren gefunden. Die 2. Gen. ist aber in der Regel nicht vollständig, denn ein Teil der Falter zieht sich schon sehr frühzeitig in Verstecke zurück, um dort zu überwintern. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass die 2. Gen. auch noch einmal Eier legt, so dass Raupen bis in den November gefunden werden können. Dieser 3. Gen. gelingt nördlich der Alpen der Falterschlupf i.d.R. jedoch nicht mehr.

Die Raupen fressen an der Großen Brennnessel (Urtica dioica), selten auch einmal an Hopfen (Humulus lupulus). Ob Literaturangaben zu Glaskraut (Parietaria officinalis) zutreffend sind, ist zweifelhaft. Bei Fütterungsversuchen mit mitteleuropäischen Raupen wurde diese Pflanze nicht angenommen. Die Raupen leben bis zur letzten Häutung gesellig auf einem Gespinst.

(Autoren: Jürgen Hensle und Jürgen Rodeland)


3.4.) Nahrung der Raupe

Mit sehr großem Abstand wichtigste Eiablagepflanze in ganz Europa ist die Große Brennnessel (Urtica dioica). In der Urlandschaft könnte entlang der großen Ströme auch die nahe verwandte Ufer-Brennnessel (Urtica subinermis [= Urtica dioica ssp. subinermis]) eine gewisse Rolle gespielt haben, wo vorhanden auch die Röhricht-Brennnessel (Urtica kioviensis) - zu beiden Arten liegt aber bisher keine einzige konkrete Meldung über Eiablagebeobachtungen oder Raupenfunde vor. Auch die häufige Kleine Brennnessel (Urtica urens) scheint, auch wenn es Literaturangaben gibt, zumindest im Freiland überhaupt nicht belegt zu werden, ebensowenig die Pillen-Brennnessel (Urtica pilulifera), zu der ich keine Daten kenne. Von mir nicht überprüft werden konnten bisher Angaben aus Asien, die die Nutzung von Urtica angustifolia (Schmalblättrige Brennnessel) in Japan und Urtica cannabina (Sibirische Hanfnessel) im asiatischen Teil Russlands betreffen - beides ist gut möglich, in beiden Gebieten gibt es aber auch Urtica dioica. Zu erwarten wäre auch eine Nutzung von Urtica atrovirens auf Korsika und Sardinien - doch entsprechende Meldungen scheint es nicht zu geben.

Gut als Raupennahrung belegt ist der Hopfen (Humulus lupulus). Das oben gezeigte Raupenfoto von Sven Schoenebaum [siehe auch [Forum] aus Sachsen-Anhalt an dieser Pflanze habe ich kommentiert: "Die Jungraupen-Gespinste sind an den Brennnesseln zu finden, aber wenn sich da ein Hopfen durchzieht wechseln die großen Raupen liebend gerne auf diesen über". Ich habe dazu zwei eigene Beobachtungen aus Baden-Württemberg, bei denen jeweils etliche Raupen im letzten Stadium diesen Wechsel vollzogen hatten. RENNWALD (2003) hatte dazu berichtet: "Wilder Hopfen (Humulus lupulus) als Freiland-Raupennahrungspflanze des Tagpfauenauges (Inachis io Linnaeus, 1758)". Dabei hatte er zwar einzelne ältere Quellen zitiert, aber die wenige Jahre zuvor erschienene Arbeit von WEIHRAUCH (2000) über "Die Großschmetterlingsfauna an Kulturhopfen (Humulus lupulus L.) in der Hallertau" (Bayern) übersehen. Dort wird (S. ) berichtet: "Die Raupen des Tagpfauenauges sind als Gelegenheitsschädling des Hopfens in der Hallertau seit langem bekannt (Kohlmann & Kastner 1975, Riehm 1983, Zirngiebl 1902). Campbell (pers. Mitt.) fand die Art in den englischen Anbaugebieten in Kent 1998 ebenfalls regelmäßig an Hopfen. In der Hallertau wurden neben regelmäßigen Einzelnachweisen 1995-1999 in den Jahren 1995 und 1996 in zahlreichen Hopfengärten größere Konzentrationen von Raupen der Art gefunden, die teilweise für den punktuellen Kahlfraß einiger oberer Rebenabschnitte ver- antwortlich waren. Die Eiablage an Hopfen wurde zwischen 1996 und 1999 mehrfach durch Nester mit Jungraupen auf Blättern im oberen Rebenbereich nachgewiesen. Nennenswerte wirtschaftliche Schäden durch das Tagpfauenauge konnten bislang jedoch nicht beobachtet werden und sind wohl auch nicht zu erwarten." Bemerkenswert war hier u.a., dass die jüngeren Raupen im oberen Kronenbereich, also in 7 m Höhe gefunden wurden, dort, wo man als "normaler" Beobachter keine Eiablage bemerken würde. Vielleicht ist das mit ein Grund für die Seltenheit an Raupenfunden an Wildpflanzen dieser Art. Hopfen spielt als Raupennahrungspflanze des Tagpfauenauges zwar keine große Rolle, aber auch keine völlig marginale.

Anders als bei Vanessa atalanta werden auch in Südeuropa Glaskraut-Arten (Parietaria spp.) anscheinend gar nicht belegt, zumindest finden sich keine konkreten Angaben zur Nutzung dieser Pflanzen. Auch die Behauptung, dass die Art auf Samos an Parietaria officinalis lebt, scheint nicht belegt zu sein: Sie beruht auf dem indirekten Schluss, dass dort Tagpfauenaugen gesehen wurden, es aber keine Brennnesseln geben soll, die Raupen also auf Parietaria officinalis zu finden sein müssten - doch vielleicht handelt es sich hier nur um vagabundierende Tiere, die sich gar nicht fortpflanzen.

Auch beim angeblich so bekannten Tagpfauenauge scheint es bezüglich der Raupennahrung also noch größere Kenntnislücken zu geben.

(Autor: Erwin Rennwald)


3.5.) Parasitoide

1-2, Puppen der Raupenfliege Sturmia bella (MEIGEN, 1824), det. Hans-Peter Tschorsnig: Schweiz, Kanton Solothurn, Naturgarten, Sommer 2015, Verpuppung der Parasiten am 28. Juni 2015 (Foto: Urs Schaffner) [Forum]
3-4, ♂ Imago der Raupenfliege Sturmia bella: Schweiz, Kanton Solothurn, Naturgarten, Sommer 2015, Schlupf der Fliege am 10. Juli 2015 (Foto: Urs Schaffner) [Forum]

Anmerkung von H.-P. Tschorsnig: Sturmia bella (MEIGEN, 1824) ist ein häufiger Nymphaliden-Parasitoid, der - in der Regel zusammen mit anderen Arten (Compsilura concinnata, Phryxe vulgaris, Pelatachina tibialis) - oft für eine hohe Parasitierung des Tagpfauenauges sorgt. Auf dem zweiten Foto neben den beiden Raupenfliegen-Puparien sind auch zwei Schlupfwespen-Kokons zu sehen.

5, eine L1 und eine L2 wehren einen Parasitoiden durch Bisse ab: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bingen-Dromersheim, August 2016 (Freilandfoto: Wolfgang Düring), det. Wolfgang Düring [Forum]


3.6.) Prädatoren

1, Krabbenspinne (Misumena vatia): Deutschland, Bayern, Funddaten ?? (det. & fot.: Ingrid Altmann) [Forum]
2-3, Kreuzspinne (Aranea diadema): Deutschland, Sachsen, Hoyerswerda, Wald-Garten-Lage, 114 m, 22. September 2009 (Freilandfotos: Martina Görner) [Forum]
4, Hornisse: Schweiz, Kanton Zürich, Bülach, Garten an Ortsrand, 425 m, 25. September 2009 (det. & fot.: Thomas Kissling) [Forum]
5, Feldwespe (Polistes dominula): Deutschland, Baden-Württemberg, nördlicher Kraichgau, Bammental, NSG Mauermer Elsenzaue, 140 m, 2. Juni 2015 (Freilandfoto: Jutta Bastian), det. Jutta Bastian [Forum]
6, Kugelspinne (Enoplognatha ovata/latimana): Deutschland, Hessen, 65428 Rüsselsheim, Im Holzgewann, 90 m, Tagfund, 11. August 2015 (det. & Freilandfoto Raupe: Vaclav Masek), det. Kugelspinne Jürgen Peters [Forum]



4.) Weitere Informationen

4.1.) Andere Kombinationen

Das Tagpfauenauge hat seinen Gattungsnamen schon öfters gewechselt. Nach WAHLBERG & NYLIN (2003) gehört es in eine Gattung, mit deren Namen es noch nie in Verbindung stand: Aglais, also die Gattung, der auch der Kleine Fuchs angehört. Nicht alle Autoren akzeptieren diese Zuordnung.


Synonyme


4.2.) Etymologie (Namenserklärung)

Io: in der griechischen Mythologie eine Geliebte des Zeus; sie gebar ihm Epaphos.

(Autorin: Tina Schulz)


4.3.) Verbreitung

Das Tagpfauenauge kommt in fast ganz Europa und in Asien vor. Es fehlt jedoch im hohen Norden und im tropischen Südasien. In Europa tritt es auf Island, Nordskandinavien, Nordfinnland sowie in Nordrussland nicht auf. Im Mittelmeerraum fehlt es im Süden von Portugal und in Südgriechenland, kommt im südmediterranen Raum ansonsten fast nur im Gebirge vor. Nördlich der schottischen Hauptinsel und im Küstenbereich Skandinaviens hat sich die Art in den letzten Jahren nach Norden ausgebreitet.


4.4.) Typenmaterial

HONEY & SCOBLE (2001: 336) zitieren VERITY (1913: 181): “no specimen from the Linnean Collection is now in existence.” HONEY & SCOBLE (2001 337) berichten von zwei Exemplaren in The Linnean Society of London, “but both are attributed to Jones and therefore treated under Subsequent material as they are not syntypic.”

Solange sich nicht die Notwendigkeit ergibt, einen Neotypus festzulegen, existiert deshalb kein Typenmaterial von Aglais io.


4.5.) Literatur


4.6.) Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU M-EU 07248 Aglais io (LINNAEUS, 1758) - Tagpfauenauge art-mitteleuropa <hide>Brennessel</hide>

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 17, 2021 17:48 by Tina Schulz
Search: