Aglais Ichnusa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU 07250a Aglais ichnusa (HÜBNER, [1824])

1: Frankreich, Korsika, August 1988 (Zuchtfoto: Martin Wiemers), det. Martin Wiemers
2-4: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, Raupen an Urtica atrovirens am 8. Mai 2013, e.l. 28. Mai 2013 (Zuchtfotos: Helmut Deutsch), cult. und det. Helmut Deutsch [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1-2: Frankreich, Korsika, August 1988 (Zuchtfoto: Martin Wiemers), det. Martin Wiemers)
3-5 L5 an Urtica atrovirens: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, 14. Mai 2013 (Zuchtfotos: Eva Benedikt), cult. und det. Helmut Deutsch [Forum]
6, Vorpuppen: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, 14. Mai 2013 (Zuchtfoto: Eva Benedikt), cult. und det. Helmut Deutsch [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1-2: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, Raupennest und Jungraupen an Urtica atrovirens, 8. Mai 2013 (Freilandfotos: Eva Benedikt), det. Helmut Deutsch [Forum]


Puppe

1-2: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, 16. Mai 2013 (Zuchtfotos: Eva Benedikt), cult. und det. Helmut Deutsch [Forum]



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Frankreich, Korsika, Balagne, 600 m, cult. Paul Zetzl, e.l. 22. Mai 1982 (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]


Erstbeschreibung

HÜBNER ([1824]: pl. 170 fig. „842“ [recte: 840]) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]


Beschreibung von BONELLI (1826)

BONELLI (1826: 186, 188, pl. III figs. 2) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1-2: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, 8. Mai 2013 (Fotos: Eva Benedikt) [Forum]


Raupennahrungspflanze

1-2, Urtica atrovirens: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, 8. Mai 2013 (Fotos: Eva Benedikt) [Forum]
3-4, Urtica pilulifera: Italien, Sardinien, Gennargentu, Sa Portiscra, 810 m, 8. Mai 2013 (Fotos: Eva Benedikt) [Forum]


Nahrung der Raupe

Die Raupe lebt an der für Korsika und Sardinien endemischen Urtica atrovirens (Dunkelgrüne Brennnessel) und an der viel weiter verbreiteten Urtica pilulifera (Pillen-Brennnessel).

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Taxonomie und Faunistik

Dieses Taxon von Korsika und Sardinien galt bisher meist als Unterart oder Synonym von Aglais urticae. Die Fauna Europaea [Fauna Europaea] gestand ihm ab Version 2.1 bis jetzt (Version 2.5, last update 23 July 2012) Artrang zu, ebenso TSHIKOLOVETS (2011). KUDRNA et al. (2011) plädieren hingegen ausdrücklich für die Bewertung als Unterart.


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Nach HEMMING (1937: 234) wurde pl. 170 zwischen dem 23. Dezember 1823 und dem 23. Dezember 1824 publiziert.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU 07250a Aglais ichnusa (HÜBNER, [1824]) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 12, 2021 9:08 by Erwin Rennwald
Search: