Actinotia Radiosa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Actinotiini
EU M-EU 09516 Actinotia radiosa (ESPER, 1804) - Trockenrasen-Johanniskrauteule

1-2: Österreich, Niederösterreich, Weikendorfer Remise, Trocken- und Halbtrockenrasen über Sand, Tagfund 23. August 2006 (Freilandfotos: Johanna Kurzweil), det. Heinz Wiesbauer & Peter Buchner
3: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg bei Prellenkirchen, Trockenrasen, Gebüsche, trockener Eichenwald, 250 m, 19. Juli 2007, am Licht (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Griechenland, Epiros, Distrato, 1400 m, in Farnfeld, 29. Mai 2008 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Thomas Fähnrich & Michel Kettner [Forum]
5: Ungarn, Umgebung Várpalota, Waldsteppe, ca. 390 m, 9. August 2015, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
6-7, ♂ & 8-9, ♀: Ungarn, südöstlich Simontornya, Bikacs, 100 m, 30. April 2011 (leg., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
10: Schweiz, Kanton Wallis, Fafleralp im Lötschental, 1770 m, 18. Juni 2019, Tagfund (det. & fot.: Madeleine Stenz), conf. Egbert Friedrich [Forum]


Raupe

1-7, e.o. Zucht: Ungarn, südöstlich Simontornya, Bikacs, 100 m, ♀ am 30. April 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2: 20. Mai 2011
3-4 & 4-7: 27. Mai 2011


Puppe

1: Ukraine, Krim, Симферополь, с. Мраморное, г. Бельбек-Отар, 7. Juli 2017, e.o. leg. Juni 2017 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk



Diagnose

Männchen

1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Erstbeschreibung

ESPER (1804: 62, pl. CXCV fig. 3) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

(radiosus strahlig, wegen der Vorderflügel-Zeichnung).
SPULER 1 (1908: 208L)


Andere Kombinationen

Synonyme


Datierung der ESPERschen Texte und Tafeln

Wir folgen den Angaben von HEPPNER (1981), auch hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens eckiger Klammern.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Actinotiini
EU M-EU 09516 Actinotia radiosa (ESPER, 1804) - Trockenrasen-Johanniskrauteule art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 12, 2020 10:35 by Jürgen Rodeland
Search: