Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Eustrotiinae
EU
← ↑ →

09108
Acontiola moldavicola (HERRICH-SCHÄFFER, [1851])
1, ♂: Griechenland, Parnassos-Gebirge, westlich Arahova, 800 m, 25. Mai 2010, Tagfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
Diagnose
Männchen
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-6, ♂: Griechenland, Igoumenitsa, 17. August 1999 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
Geschlecht nicht bestimmt
1: Griechenland, Pieria, Leptokaria, Olympgebiet, Meeresniveau, 2. Juni 2000, (leg., det. & fot.: Maurits De Vrieze)
Erstbeschreibung
HERRICH-SCHÄFFER ([1851]: 419-420) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildungen
HERRICH-SCHÄFFER ([1846]: Noctuides pl. 44, figs. 224-225) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Biologie
Habitat
1: Griechenland, Parnassos-Gebirge, westlich Arahova, 800 m, 24. Mai 2010 (fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„Moldava Moldau, colo bewohne.“
SPULER 1 (1908: 287L)
Andere Kombinationen
- Acontia moldavicola HERRICH-SCHÄFFER, [1851] [Originalkombination]
- Ozarba moldavicola (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) (so bei KARSHOLT & RAZOWSKI 1996)
Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Obwohl die Tafel Noctuides 44 bereits 1846 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.
Literatur
- HEPPNER, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. („1845“) [1843-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Zweiter Band. Die Schwärmer, Spinner und Eulen: 1-450, Index 1-64, Hepialides pl. 1, Cossides pl. 1-2, Zygaenides pl. 1-16, Sesiides pl. 1-10, Sphingides pl. 1-4, Bombycides pl. 1-32, Noctuides pl. 1-124, Nycteolidae pl. 1. Regensburg.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Eustrotiinae
EU
← ↑ →

09108
Acontiola moldavicola (HERRICH-SCHÄFFER, [1851]) non-d-ch-a