Acontiola Lascivalis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Eustrotiinae
EU 09109 Acontiola lascivalis (LEDERER, 1855)



Diagnose

Erstbeschreibung

LEDERER (1855: 233-234, pl. 5 fig. 7) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„von lascivus zügellos; wegen des lebhaften Fluges.“
SPULER 1 (1908: 287L)


Andere Kombinationen


Faunistik

In Europa nur aus Griechenland und Albanien nachgewiesen.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Eustrotiinae
EU 09109 Acontiola lascivalis (LEDERER, 1855) diagnosebild-eu-alt

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 9, 2019 18:27 by Erwin Rennwald
Search: