1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Moselland, Dortebachtal bei Klotten, 4. Juli 2005 (Foto: Herbert Stern), det. Herbert Stern
2: Italien, Friaul, Monfalcone, 24. Juni 1987 (Foto: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
3: Deutschland, Schleswig-Holstein, Kiel, 28. Juni 2009 (Foto: Inge Schmedemann), det. Inge Schmedemann [Forum]
4. Deutschland, Rheinland-Pfalz, 56479 Westernohe, 460 m, Heckengebiet am Licht, 2. Juli 2008 (Studiofoto: Rainer Roth), det. Rainer Roth [Forum]
5: Deutschland, Schleswig Holstein, Heide, Feldweg, 6. August 2010 (Aufnahme: Susann Kahlcke), det. Susann Kahlcke [Forum]
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Löffingen, Waldrand, 15. Juli 2011 (det. & fot.: Dieter Rychel) [Forum]
7: Eizucht, leg. ♀ Österreich, Niederösterreich, Bisamberg am 2. Juli 2010, Schlupf der Eiraupen ca. 15. Juli 2010, verpuppt dritte Mai-Dekade 2011, e.p. 16. Juni 2011 (Foto: Peter Buchner) leg., cult. & det. Peter Buchner
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pommern, Auwald im Pommertal, 7. Juli 2014 (det. & fot.: Ursula Gönner) [Forum]
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nähe Flensburg, Handewitt, 5. Mai 2006 (Foto: Mario Finkel), det. Mario Finkel
2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Heide, Feldweg an einer Weide, 5. Juli 2010 (det. & fot.: Susann Kahlcke) [Forum]
3-4: Schweiz, Kanton Zürich, Oberglatt, Flughafen, Glattauen, 420 m, 25. Mai 2013 (det. & fot.: Thomas Kissling) [Forum]
1-7: Eizucht, leg. ♀ Österreich, Niederösterreich, Bisamberg am 2. Juli 2010, Schlupf der Eiraupen ca. 15. Juli 2010. [1]: 3 mm, 23. Juli 2010, [2]: 5 mm, 27. Juli 2010, [3]: 6 mm, 29. Juli 2010, [4]: 9 mm, 19. August 2010, [5+6]: 18 mm, 24. April 2011, [7]: 25 mm, 13. Mai 2011, danach bald verpuppt, Falterschlupf 16. Juni 2011 (Fotos: Peter Buchner) leg., cult. & det. Peter Buchner
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Tarp, im Garten an der Wand eines Gartenhäuschens, 7. Juli 2004 (Freilandfoto: Mario Finkel), det. Mario Finkel
2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Heide, Feldweg an einer Weide, 27. Juli 2011 (det. & fot.: Susann Kahlcke) [Forum]
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Handewitt bei Flensburg, Eiablage beobachtet am 18. Juli 2010 (Studiofoto: Mario Finkel) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Rumänien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 24. Juli 1987 (leg., det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
3-4: Spanien, Vidreres, Puig Ventos, 26. Mai 1994 (leg., det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
1-2, f. lutea COCKERELL, Funddaten unklar: Vermutlich England, Lancashire, cult. Gilbert Henry Raynor (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
3-4, f. nigra RAYNOR, Funddaten unklar: Vermutlich England, Yorkshire, cult. Gilbert Henry Raynor (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
5-7, ♂: Großbritannien, England, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Herbulot-Sammlung"
LINNAEUS (1758: 525) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
MERIAN (1730: pl. XXIX, 15) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
FRISCH (1821: pl. II) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
WILKES ([1749]: 42, Cl. 2. S. 1. b 1.) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
„nach Ribes grossularia, der Stachelbeere, als Nahrungspflanze.“
SPULER 2 (1910: 88L)