|
Flugzeiten:
Osthelder (Umg.München): rufifront: 22.V / rufimit: AV-MVI
Klimesch(NO-Voralpen): rufifront: 11.V-27.V (nur 3 Daten) / rufimit: 23.IV-13.VII (mind. 16 Daten)
Hruby(Slowakei-Fauna): rufifront: V,VI / rufimit: V,VI
Gozmany(Ungarn-Fauna): rufifront: V,VI / rufimit: V,VI
Ostrogovich-Sammlung(Rumänien): rufifront: 5.u.6.V / rufimit: 10.V
Hallo Heidrun.
Die Beobachtung Küpper´s aus seiner Region scheint also keine allgemeine Gültigkeit zu haben. Vielmehr erscheint es mir möglich, daß die Populationsdichte der, in unserer Region eher seltenen
Cauchas rufifrontella, erst später zu einer nachweisbaren Größe heranwächst, als dies bei C.rufimiterella der Fall sein mag. C.rufifront. scheint im Osten häufiger zu sein und kann vielleicht desswegen auch eher gefunden werden. Das Funddatum 22.IV ist jedenfalls sowohl für die Eine, als auch die Andere ein früher Termin.
Was die Art-Merkmale der C.rufifrontella betrifft, möchte ich nur nochmals kurz auf die deutlich kürzeren Fühler, die grünliche statt bräunliche Färbung und den gedrungeneren Habitus hinweisen, da ich mich dazu ja schon ausführlicher geäußert habe.
Was die Verwechslung der C.rufifrontella mit C.rufimitrella betrifft, möchte ich daran erinnern, daß ich ein der C.rufifront. zugeordnete C.rufimi. in der BH erkannte und diese nach Bestätigung durch Helmut Kolbeck aus der BH entfernt wurde.
In meiner gesamten Literatur habe ich leider nur eine einzige gelungene Farbdarstellung der Cauchas rufifrontella gefunden.Sie ist in dem preiswerten (ca.50 Euro) Prachtband "Nationalnyckeln till Sveriges flora och fauna (Micropterygidae - Psychidae)" zu sehen. Leider ist es überwiegend in schwedischer Sprache, mit kurzen englischen Zusammenfassungen geschrieben. Ein "Muß" für alle Micro-fans. Der 2. Band bis Lyonetiidae ist soeben in Erscheinung begriffen.
Soweit, sogut
Viele Grüße, Oli