|
Hallo Hildegard,
Die Standfussiana-Arten haben meist eine glattere Beschuppung und wirken mehr glänzend (solange sie frisch sind).
Dies ist eine der alpinen Apamea-Arten. Die Undeutlichkeit der Zeichnung ist eins der (meist) typischen Merkmale, auch die "grob" wirkende Beschuppung mit eingestreuten hellen Schuppen bzw. einer Mischung aus hellen und dunklen Schuppen ist typisch.
Im Gegensatz zur fast immer braunen A. maillardi ist die Grundfarbe hell- bis dunkelgrau oder silbergrau, auch mal gelblichgrau.
Der Autor hat geglaubt, in der Begrenzung der Nierenmakel den griech. Buchstaben ζ zu erkennen; daher der Name. Aber oft - so auch in diesem Fall - sind die Makeln nur undeutliche Flecke. Jedenfalls ist ein ζ-förmiger Makelrand kein Artmerkmal.
Schöne Grüsse
Axel