Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 4 zu Forum 1

Hadena chrysographa / Hadena drenowski

> Das ist keine Hadena drenowskii.
> Es könnte Hadena chrysographa HACKER, 1996 sein.
> Gruß
> Lutz

Danke, Lutz. Jetzt wird es spannend! Von Hadena chrysographa kenne ich keine Abbildung. Worin liegt der Unterschid gegenüber Hadena drenowski, damit ich die übrigen Bilder dieses Artenkomplexes danach beurteilen könnte, ohne gleich alle ins Lepiforum zu stellen.

Herzliche Grüsse, Heiner

Beiträge zu diesem Thema

Undeterminierte Armenien-Nachtfalter
1. Noctuidae
1.01: Dichonia cf. pinkeri (KOBES, 1973) *Foto* Bestimmungshilfe
Sehr nebulös! ;) VG. *kein Text*
o je! "nur" eine Pola nebulosa
Polia nebulosa stimmt. VG. *kein Text*
kleiner Tip am Rande: Dichonia fliegen von September bis November *kein Text*
Re: 1.01: Dichonia cf. pinkeri (KOBES, 1973)
1.2. Aegle kaekeritziana? *Bild*
Aegle kaekeritziana?
Re: Aegle kaekeritziana?
1.03: Eublemma polygramma *Bild* Bestimmungshilfe
Eublemma polygramma. Keine Einwände. VG. *kein Text*
Keine Einwände: Ich habe befürchtet. Herzlichen Dank, Michel *kein Text*
1.04: Ygoga romanovi oder Fettnapf? *Bild* Bestimmungshilfe
Dichagyris (Yigoga) romanovi dürfte stimmen. *kein Text*
Freude schöner Götterfunken...! Herzlichen Dank, Axel *kein Text*
Yigoga romanovi ohne Fettnapf. VG.
1.05: Nochmals Rutschgefahr: Hadena capsincola? *Bild*
1.06.: Das muss doch Agrotis spinifera sein! *Bild* Bestimmungshilfe
Agrotis spinifera, aber ja! VG. *kein Text*
1.07.: Hecatera dysodea? *Foto* Bestimmungshilfe
Was hälst Du von Hadena drenowski? VG. *kein Text*
Hadena drenowski! Der gute Christian hat sie ja auch von dort! HD! *kein Text*
Re: 1.07.: Hecatera dysodea?
Hadena chrysographa / Hadena drenowski
Re: Hadena persimilis HACKER, 1996
Ich sehe, bei den Hadenas knorzen selbst die Experten. *kein Text*
evtl. thecaphaga
Hadena chichi
Re: Hadena chichi
Hadena thecaphaga
Wetter
1.08: Sharcucullia anceps? *Bild*
1.09.: Dichagyris sp. *Bild*
Re: 1.09.: Dichagyris sp.
Rhiza cf. laciniosa (ev. gnorima)
1.10.: Abrostola tripartita *Bild*
1.11.: Caradrina kadenii? *Bild*
1.12.: Das dürfte Noctua interjecta sein? *Bild*
1.12.: Das ist die allgegenwärtige Noctua comes ;) *kein Text*
Schon wieder Fettnapf. Herzlichen Dank, Axel! *kein Text*
1.13.: Apamea ferrago (EVERSMANN, 1837) *Bild*
1.13.: Nein, das ist wieder Helicoverpa armigera *kein Text*
Helicoverpa armigera! (fettnapf) Herzlichen Dank einmal mehr, Axel! *kein Text*
1.14.: Chersotis semna (Püngeler, 1906)? *Bild*
Dieses Bild ist nicht von mir! Hier mein Bild: *kein Text* *Bild*
1.15.: Chersotis juvenis (Staudinger, 1901)? *Bild*
1.16.: Noctuidae? andere Familie? *Bild*
1.16.: Könnte Plecoptera inquinata (Lederer, 1857) sein (ohne Gewähr) *kein Text*
Plecoptera cf. inquinata (Catocalinae)
1.17.: Dichagyris gracilis? *Bild*
1.18.: Calocestra trifolii? *Bild*
Anarta trifolii ist richtig. VG. *kein Text*
Anarta trifolii! Vielen Dank, Michel, HG Heiner *kein Text*
1.19.: Bryoleuca rapticula? *Bild*
1.20.: Bryophila tephrocharis? *Bild*
1.21.: Leucania loreyi? *Bild*
Leucania loreyi, sehe ich hier auch. VG. *kein Text*
Leucania loreyi! Vielen Dank, Michel, das freut mich *kein Text*
1.22.: Leucania zeae? *Bild*
1.23.: Euxoa conspicua? *Bild*
1.23.: Cucullia umbratica? *Bild*
1.24.: Apamea, aber welche? aquila? crenata? *Bild*
Ich habe das Bild unter Apamea crenata abgelegt *kein Text*
1.25.: Acronicta sp.? *Bild*
1.26.: Autophila sp. (dilucida?) *Bild*
1.27.: *Bild*
1.28.: Das müsste Hadena syriaca sein *Bild*
1.20.: Rhacia helvetina? *Foto* Bestimmungshilfe
1.20.: eine blasse Apamea ferrago
Ab sofort schau ich jeder auf die Beine!
1.29.: vermutlich Apamea s.l. *Bild* Bestimmungshilfe
Re: 1.29.: ich sehe eine Polia die auch im Wallis fliegt. VG Daniel *kein Text*
Polia serratilinea, super! *kein Text*
1.30.: Dichagyris erubescens? *Bild*
1.31.: Hadena sp.1 ? *Bild*
1.32.: Hadena sp.2? *Bild*
1.33.: Hadena sp.3? *Bild*
1.34.: Hadena sp.4? *Bild*
1.35.: Hadena sp.5? *Bild*
1.36.: Hadeninae sp.1 *Bild*
evtl. Calocestra mendica
Re: evtl. Calocestra mendica
1.37.: Hadeninae sp.2? *Bild*
1.38.: Noctuidae sp.3? *Bild*
1.38.: Athetis pallustris? VG. *kein Text*
Athetis cf. pallustris. Vielen Dank, Thomas, HG *kein Text*
1.39.: Hadeninae sp.4? *Bild*
1.40.: Noctuidae sp.? *Bild*
1.40.: Darf das Auchmis detersa sein? *kein Text*
Auchmis cf. detersa! Vielen Dank, Thomas! HG *kein Text*
1.41.: Noctuinae sp., die letzte! *Bild*
1.41.: Vielleicht Helotropha leucostigma? *kein Text*
Helotropha cf. leucostigma! Vielen Dank, Thomas! HG *kein Text*
1.42.: Notodontidae aus AM. Cerura vinula ist es nicht.. C.intermedia? *Bild*
Re: 1.42.: Cerura erminea (Esper, 1783)
Re: 1.42.: Cerura intermedia? *Bild*
Cereura cf. intermedia! Danke, Otmar *kein Text*
[notabene] Fehler in der BH
Ist geändert. VG *kein Text*
1.42.: Unbekannte Haarraupe *Bild*
2. Geometridae aus Armenien
2.01.: Ennominae sp.? *Foto* Bestimmungshilfe
noch ein neuer: Gnopharmia colchidaria Lederer, 1870 zur Aufnahme in die Bestimmungshilfe vorgeschlagen *kein Text*
Gnopharmia colchidaria: Details
2.02. Geometridae oder Noctuidae??? *Foto* Bestimmungshilfe
Rhodostrophia cuprinaria, det. Daniel Bolt
2.03.: Proteuchloris neriaria? *Bild* Bestimmungshilfe
Proteuchloris neriaria sollte stimmen *kein Text*
Proteuchloris neriaria! Herzlichen Dank, Egbert! *kein Text*
nota bene Comibaena bajularia ssp. tikhonovi Hausmann, 2000
2.04.: markante Eupithecia sp.? *Bild* Bestimmungshilfe
Eupithecia scalptata *Bild* Bestimmungshilfe
Eupithecia scalptata. Toll. Egberts Bild für BH
2.05.: Noch eine markante Eupithecia sp. *Bild*
wahrscheinlich Eupithecia gueneata *kein Text*
Eupithecia cf. gueneata (verblasst). Vielen Dank, Egbert! *kein Text*
2.06.: Eupithecia mit markantem Diskalstrich *Bild* Bestimmungshilfe
Wäre E. cf. extraversaria eine valable Option? *kein Text*
es dürfte Eupithecia mekrana sein! *kein Text*
2.07.: Eupithecia mit weissem Dorsalsattel *Bild*
das muss Eupithecia icterata sein! Einwände? *kein Text*
2.08.: Ennominae sp.? *Bild*
Isturgia sp. möglicherweise arenacearia, Wunderschön! LG Christian, *kein Text*
I. arenacearia? Daran hab ich auch schon rumgehirnt.
2.09.: Nychiodes sp.? *Bild*
Das könnte auch Philereme transversata sein *kein Text*
Philereme transversata würde gut passen
2.10.: Könnte dies Colostygia multistrigaria sein? *Bild* Bestimmungshilfe
es ist Aplocera simpliciata! BH
2.11.: Idaea ochrata? *Bild*
das muss Idaea rufaria sein
2.12.: Scupula sp. (ochrata?) *Bild*
Das müsste auch Idaea rufaria sein
2.13.: Idaea rufaria? *Bild*
2.14.: Catarhoe cuculata? *Bild*
2.15.: Ein Stern, der keinen Namen trägt ;-( *Foto* Bestimmungshilfe
Synopsidia phasidaria (Rogenhofer 1873) ist der Name dieses Sterns. LG Dani *kein Text*
Synopsidia phasidaria zur Aufnahme in die Bestimmungshilfe vorgeschlagen
2.16.: Epirrhoe molluginata? *Bild* Bestimmungshilfe
Es dürfte Catarhoe putridaria sein! *kein Text*
Catarhoe putridaria putridaria - sehe ich auch so! Lg *kein Text*
2.17.: Eupithecia silenata *Bild*
Auch die: Eupithecia cf. subfuscata *kein Text*
2.18.: Charissa sp.? *Foto* Bestimmungshilfe
auch Gnopharmia colchidaria, LG Dani *kein Text*
2.19.: Eupithecia abbreviata? *Bild*
Eupithecia cf. subfuscata! *kein Text*
2.20.: Eupithecia dodoneata? *Bild*
Es dürfte Eupithecia cf. subfuscata sein *kein Text*
2.21.: Narraga sp.? *Foto* Bestimmungshilfe
Narraga cappadocica? *Foto* Bestimmungshilfe
Narraga cappadocica Männchen Unterseite *Foto* Bestimmungshilfe
Narraga cappadocica Weibchen *Foto* Bestimmungshilfe
Narraga cappadocica Weibchen Unterseite *Foto* Bestimmungshilfe
Narraga cf. cappadocica
2.22.: Ist dies Macaria alternata? Oder doch notata? *Bild*
Dies ist eine Macaria notata notataL. Lg Dani *kein Text*
2.23.: Idaea sp. *Bild*
Re: 2.23.: Idaea sp.
sorry, ich meinte: auch wenn sie evtl. NICHT konspezifisch sind. LG C *kein Text*
Idaea ossiculata muss es sein!
2.24.: Larentiinae sp.? *Bild*
2.24.: erinnert sehr an Euphyia frustata *kein Text*
Euphyia cf. frustata: Nicht vergeblich! Vielen Dank, Axel *kein Text*