Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 4 zu Forum 1

Orbona fragariae(?)

Hallo Sigi,

> ich denke , Du hast die Lösung! Die in der BH abgebildete Raupe
> scheint in ihrer Färbung nicht typisch zu sein. Ich füge noch
> weitere Raupenfotos vom selben Tier an.
> Die Raupe saß im Gras an einer Hangkante im Weinberg. Es ist
> durchaus möglich, dass dort auch Erdbeeren wuchsen.

laß Dich von dem Namen nicht auf eine Nahrungspflanze locken, die Art dürfte ziemlich polyphag in der Kraut- und Laubschicht fressen. Was die Färbung der Raupen angeht, da kann ich nichts sagen, vielleicht ist Deine Raupe noch nicht ausgewachsen, diese exquisite Art gibt es bei mir leider nicht und gezüchtet habe ich sie auch noch nicht (das Bild in der BH ist unscharf und gelbstichig). Aus diesem Grund, und weil ich so aus der Hüfte nicht weiß, ob noch eine andere Art in Frage kommt, hätte ich auch gerne noch eine Absicherung durch einen anderen Forumer, weil die Fotos in der BH landen werden.

Viele Grüße,
Thomas.

Beiträge zu diesem Thema

Raupen-Bestimmung: Nr. 1 *Bild*
Raupe "mit Helm": Nr. 2 *Bild* Bestimmungshilfe
Nr. 2 = Könnte das Orbona fragariae sein? VG. *kein Text*
Re: Nr. 2 ja - Orbona fragariae *Bild* Bestimmungshilfe
Ein verbreiteter Irrtum: O. fragariae hat nichts mit Erdbeeren zu tun
Orbona fragariae(?)
Re: Orbona fragariae
Re: Orbona fragariae - weiteres Foto *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
Re: Bären-Raupen-Bestimmung: Nr. 1
Re: Nr. 1 Euplagia quadripunctaria - Danke, Gabi! VG *kein Text*