|
Moin Clas,
> ich wußte nicht, dass die Art bei Dir im Garten fest etabliert
> ist - dann ist mein Vorschlag mit dem Ersatzfutter aus dem Wald
> (für eine Raupe) natürlich sinnlos.
Ich habe ja nicht nur eine. Fest etabliert... jedenfalls seit 7 oder 8 Jahren immer wieder da. Und Eisenhut gibt es hier im Wald nur dort, wo er durch Gartenauswurf angesalbt wurde; ich kenne kenne keine aktuelle Fundstelle.
Ausweislich der Roten Liste ist die Art (Polychrysia moneta) sehr selten und in 3 eingestuft. Geschützt ist sie außerdem, und die Populationsdynamik könnte durch mehr Daten transparenter werden. Die ersten Raupen fressen hier demnach dieses Jahr etwa seit gut einer Woche. Dann wollen wir mal versuchen, ein Beehrtheitsgefühl zu entwickeln... Die Nahrungspflanzen hier stehen sonnig.
Wo und wann müsste ich denn die Eier suchen? Kommt die Mutter an den Köder oder besuchen die nur Blüten?
Gruß aus Todenbüttel
Clas