Hallo!
Das ist Xanthorhoe decoloraria, in älterer Literatur auch Xanthorhoe munitata. Im Gebirge nicht selten, fehlt meienr Erfahrung nach im Tiefland.
SG Peter