|
Hallo, Rolf,
> Reicht denn für einen solchen
> Antrag die Begründung "Hobby" und
> der Zweck "Fotografische Dokumentation/
> Bestandsfeststellung"?
Das Wort "Hobby" würde ich aus taktischen Gründen keinesfalls in einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung hineinbringen!
Die Ausnahmegenehmigung ist eine KANN-Bestimmung, die je nach Lust und Laune einzelner Behörden erteilt wird, aber eben nicht erteilt werden muss. D.h. es sollten schon "schwerwiegendere" Gründe als "reine Freizeitbeschäftigung" angegeben werden. Es gibt ja sonst nichts: entweder du machst diese Schmetterlingsforschung aus beruflichen Gründen - oder du machst sie als Hobby, aber dann mit einem gewissen Zweck dahinter, und den solltest du benennen.
Also: als Begründung "Erforschung der heimischen Schmetterlingsfauna" oder "Bestandserfassung..." ) oder sowas in dieser Richtung anzugeben (was natürlich in deinem und in meinem Fall nichts andres als ein Hobby ist... ), halte ich für wesentlich zweckdienlicher.
Und es wäre gut, noch mitzuteilen, was man/frau mit den Erkenntnissen aus diesen Forschungen zu tun gedenkt oder wem sie nützen könnten. Dass du Falter dann auch noch fotografierst, ist ja nebensächlich und wird mit der Ausnahmegenehmigung abgedeckt (wer fangen darf, darf auch fotografieren, die wissenschaftliche Dokumentation ist ja meistens sogar Voraussetzung für das Erteilen einer Genehmigung).
> Schutzgebiete
> möchte ich nicht betreten und auch keine
> Waldwege außerhalb des ohnehin zugelassenen
> Rahmens befahren.
Das macht sich gut, wenn du dies in deinen Antrag hineinschreibst. Dann musst du dich allerdings auch dran halten
> Es
> wäre kein größerer Mehraufwand für mich,
> diese Daten weiterzugeben (ist ohnehin
> künftig mein Anliegen).
Die Daten der Genehmigungsbehörde zur Verfügung zu stellen, ist meist auch Voraussetzung für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung. Ansonsten würde ich persönlich die Weitergabe meiner Daten einschränken auf eine überschaubare Anzahl von (und verantwortungsbewusst damit umgehende) Personen/Behörden.
> Wegen der
> inhaltlichen Formulierung eines solchen
> Antrages würde ich gern mal Dein Muster
> sehen. Ich werde Dein freundliches Angebot
> wahrnehmen und Dir eine Mail senden, auch
> wenn ich es nicht direkt verwenden kann, da
> es ein anderes Bundesland betrifft. Es wäre
> mir eine große Hilfe, denn ich möchte
> eigentlich in Zukunft auch entspannter auf
> Lichtfangtour gehen können.
Mein "Musterantrag" ist an dich unterwegs.
Viel Erfolg und frohe Ostern,
Jutta