|
... habe ich da wohl gestochen. Und das vor Ostern -auweia! Zunächst mal vielen Dank an ALLE, die sich bisher hier geäußert haben. Ich finde es gut, auch über diese Seite unserer Freizeitbeschäftigung mal auszutauschen.
Fazit bisher: Eine Genehmigung zu beantragen ist auf jeden Fall ratsam (erspart im Zweifelsfall Ärger) und man scheint sie i.d.R. auch zu bekommen. Man bekommt sie offenbar etwas "wohlwollender", wenn man in einem entomol. Verein mitarbeitet. Eine solche Mitarbeit ist für mich kein Problem, im Gegenteil. Allerdings nicht wegen einer Zeitschrift (so war der Hinweis sicher auch nicht gemeint). Vielmehr deshalb, weil dann meine Beobachtungsdaten nicht eigennützig auf der Festplatte schlummern, sondern Teil eines großes Ganzen werden. Wie gesagt: ich erhebe sie ohnehin - also kein Mehraufwand.
Tja, und welcher Verein sich nun hier in Sachsen mit welchem anderen Verein streitet, interessiert mich (noch???) wenig. Ich bin zwar Sachse, zähle mich aber zu den nicht-strittigen. Die Richtung, in die ich gehen sollte, ist mir nun klar und ich werde mich weiter dazu informieren.
Nochmals vielen Dank an alle (besonders an Erwin für die genannten Kontaktmöglichkeiten) und schöne Osterfeiertage! Wenn's Wetter mitspielt, eröffne ich am Samstag meine Lichtfangsaison im Garten!
Rolf