|
Hallo Eckard, Colette und die anderen,
Glückwunsch zu dem Fund und der erfolgreichen Recherche!
Ich würde gern in der Bestimmungshilfe eine Seite für diese Art mit den vorliegenden Fotos auch aus Udo Christiansens Beitrag http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?noframes;read=44900 anlegen, zunächst ohne graphisch ins Auge fallenden Bezug (Fähnchen) zu Mitteleuropa, weil ja noch nicht klar ist, ob sich die Art als Neozoon halten wird.
Bei den japanischen Kollegen steht die Art in der Gattung Glyphodes GUENÉE, 1854, vgl. http://www.jpmoth.org/Crambidae/Pyraustinae/Glyphodes_perspectalis.html
Ich habe nicht das Hintergrundwissen, um eine angemessene Entscheidung zwischen Glyphodes und Diaphania zu treffen. Kann jemand in diese Bresche springen?
Viele Grüße,
Jürgen