|
Hallo Wolfgang,
ich kann ja mal versuchen, diesen Busch ein wenig im Auge zu behalten. Eigentlich hatte ich den Eindruck, dass nicht die Raupen allein für sein lausiges Aussehen verantwortlich sind - vielleicht irgendeine Krankheit oder Altersschwäche oder alles zusammen. Oftmals legen Schmetterlingsweibchen ja gerade an solche kümmerlichen Pflanzen bevorzugt ab. So ganz begriffen habe ich diesen Zusammenhang aber noch nicht. Vor ein paar Tagen war ich bei Jena unterwegs und habe besonders auf den Wacholder geachtet. An den großen, prächtigen Büschen, die so richtig gut im Saft stehen, habe ich keine Raupen entdecken können. An schwächelnden oder krank aussehenden Pflanzen waren hingegen durchweg große Raupenmengen von Eupithecia pusillata und auch einige Mikrogespinste wie das hier gezeigte anzutreffen.
Herzlichen Gruß,
Heidrun