|
> Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass viele Zweige
> am Ende quirlig zusammengesponnen waren. Das reizte natürlich
> meine Neugier, und beim Öffnen eines solches Gespinstes fand ich
> dann auch eine Mikroraupe, woraufhin ich diverse Triebspitzen
> einkassierte. Dem Busch ist sowieso nicht mehr zu helfen!
Der Busch wird zwar etwas kahl und stellenweise bräunlich (bis der nächste Sturm die toten Nadeln rausbläst), aber er überlebt das meist. Wir hatten früher im Garten auf dem Wacholder auch immer so eine Gelechie in jahrweise wechselnden, manchmal größeren Stückzahlen drauf, der Busch war deswegen recht zerzaust, wuchs aber fröhlich weiter ...
Wolfgang