|
> Hallo allerseits,
> ich meine, dass die Bestimmung mit Uresphita gilvata (F.,
> 1794) (= limbalis D. & S.); polygonalis auct.)
> richtig ist. Eine Abbildung habe ich nur im SPULER: Die Raupen
> der Schmetterlinge Europas, Nachtragstafel 9, # 66 gefunden. Die
> Beschreibungen der Raupe in SPULER: 'Die Schmetterlinge Europas
> - Kleinschmetterlinge' auf Seite 229 (polygonalis!) und auch bei
> PALM: 'Nordeuropas Pyralider' stimmen m. E. überein mit dem
> gezeigten Foto.
> Lediglich die Größenangabe von 5 cm kann nicht stimmen. Ich
> denke, dass 1,5 cm (also 15 mm) hier eher passen. Sicher ein
> Schreibfehler.
> Besten Gruß
> Eckard
Hallo Eckard,
die Größenangabe ist kein Schreibfehler. Ich habe mein Geodreieck neben die Raupe gehalten. Das Tier ist wirklich annähernd 5 cm lang.
Herzliche Grüße
Colette