|
Hallo allerseits,
wie schon angekündigt, habe ich ein Vergleichsfoto der drei Arten erstellt und nochmal alles mir zugängliche "Material" durchforstet. Dabei habe ich bei bicuspis vs. furcula festgestellt (ist natürlich nicht verbindlich ):
1. Unterschiede in den gelben/orangen Farbelementen taugen nichts, weil zu unkonstant.
2. Die innere Begrenzung des Mittelfeldes auf dem Vorderflügel ist mir auch ein bischen zu schwammig. Es gibt durchaus Ex. von bicuspis mit geradem Verlauf, sowie auch Ex. von furcula wo diese einknickt (= beidseitig eingeschnürtes Mittelfeld), z.B. die beiden rechten Ex. auf dem Vergleichsfoto, die durch Zucht abgesichert sind.
3. Das einzig konstante (auch von Anderen schon erwähnte) Merkmal, scheint mir der auffällige Schwarz-Weiß-Effekt bei bicuspis zu sein; selbst die weißesten furculas schaffen es nicht bis "dorthin", weil sie ein helleres Mittelfeld und weitere "vergrauende" Zeichnungselemente besitzen. Das ist auch gut auf dem Vergleichsfoto zu erkennen.
Soweit mein momentaner Horizont! Korrekturen und weitere Meinungen wie immer erwünscht
Viele Grüße,
Thomas.