Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 1

Re: Vergleichsfoto für die BH *Bild*
Antwort auf: Re: Zwischenmeldung ()

Hallo allerseits,

wie schon angekündigt, habe ich ein Vergleichsfoto der drei Arten erstellt und nochmal alles mir zugängliche "Material" durchforstet. Dabei habe ich bei bicuspis vs. furcula festgestellt (ist natürlich nicht verbindlich ;) ):

1. Unterschiede in den gelben/orangen Farbelementen taugen nichts, weil zu unkonstant.

2. Die innere Begrenzung des Mittelfeldes auf dem Vorderflügel ist mir auch ein bischen zu schwammig. Es gibt durchaus Ex. von bicuspis mit geradem Verlauf, sowie auch Ex. von furcula wo diese einknickt (= beidseitig eingeschnürtes Mittelfeld), z.B. die beiden rechten Ex. auf dem Vergleichsfoto, die durch Zucht abgesichert sind.

3. Das einzig konstante (auch von Anderen schon erwähnte) Merkmal, scheint mir der auffällige Schwarz-Weiß-Effekt bei bicuspis zu sein; selbst die weißesten furculas schaffen es nicht bis "dorthin", weil sie ein helleres Mittelfeld und weitere "vergrauende" Zeichnungselemente besitzen. Das ist auch gut auf dem Vergleichsfoto zu erkennen.

Soweit mein momentaner Horizont! Korrekturen und weitere Meinungen wie immer erwünscht :)

Viele Grüße,
Thomas.

Beiträge zu diesem Thema

Furcula spec. *Bild*
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
noch eine Furcula spec. *Bild*
noch eine Furcula: von dorsal *kein Text* *Bild*
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
Re: Furcula spec.
Re: das ominöse "Z"
Re: das ominöse "Z": ZZZ = Zick-Zacklinien-Zwischenraum
Re: Weitere Frage
Re: ... und führe mich nicht in Versuchung
Re: ... und suche mich nicht in der Unterführung.....
Re: ... und führe mich nicht in Versuchung
Re: Furcula spec.
Ganz sicher furcula!. *kein Text*
Re: Ganz sicher furcula!.
Re: Ganz sicher furcula!.
Re: Ganz sicher furcula!.
Re: Zwischenmeldung
Re: Vergleichsfoto für die BH *Bild*
Re: Vergleichsfoto für die BH
Re: Prima :) VG. *kein Text*
Meine graue Furcula bicuspis zum Vergleich *Bild*
Re: Meine graue Furcula bicuspis zum Vergleich, Bild 2 *kein Text* *Bild*
Furcula bicuspis Raupe *kein Text* *Bild*
Furcula bicuspis Raupe, Bild 2 *kein Text* *Bild*
Re: Furcula bicuspis Raupe, Bild 2
Re: Furcula bicuspis Raupe, Bild 2
Re: Meine graue Furcula bicuspis zum Vergleich
Graue Furcula-Weibchen
Re: Graue Furcula-Weibchen