Hallo Ruedi,
ich bedanke mich vielmals bei dir für diese hervorragende Zuchtanleitung!
Ein paar Fragen hätte ich dazu allerdings noch.
Bei überwintert die Raupe. Dies ist unter Zuchtbedingungen oft sehr schwierig. Aber keine Angst. macht mehrere Generationen pro Jahr, also lässt er sich leicht überlisten.
Bedeutet das, dass sich die Raupe dann doch noch dieses Jahr verpuppen würde, sodass die Puppe überwintert oder würde der Falter sogar dieses Jahr noch schlüpfen?
Am besten ist es, wenn du eine kleine Hopfenkleepflanze (ein paar Blättchen reichen aus) ausgräbst und bei dir in ein Einmachglas oder kleines Aquarium einpflanzest.
Muss es unbedingt Hopfenklee sein, wenn das Ei an dieser Pflanze abgelegt wurde? Mein Problem wäre dann nämlich, dass ich nicht so schnell an diese Pflanze rankommen würde. In unserem Garten habe ich gerade eben vergeblich gesucht. Allerdings wächst in unserem Garten eine Menge Weißklee! Diese Pflanze zählt ja auch zu den Futterpflanzen der icarus-Raupe, wie ich in meinem neuen Ebert Band 2 gelesen habe!
Könnte ich also auch Weißklee anstelle von Hopfenklee nehmen?
Ich habe übrigens gerade eben schonmal ein Zuchtgefäss nach deiner Anleitung präperiert! Ich nahm allerdings ein Plastik-Lupenbecher! Jetzt fehlt also im Grunde genommen nur noch die Futterpflanze!
Und dann würde ich gerne noch wissen, wie schnell die Raupe dann wahrscheinlich schlüpft? Ich habe das Ei nämlich jetzt schonmal reingeholt. Allerdings regnet es hier gerade in Strömen, sodass ich erst frühestens morgen an Klee kommen könnte. Schlüpft die Raupe schon in den nächsten Tagen?
Nocheinmal vielen Dank für deine Hilfe, Ruedi! Ich finde die Sache jetzt richtig spannend, da ich so eine komplizierte Zucht noch nie versucht habe. Aber ist ja eigentlich ein ideales "Versuchstier", da es sich ja um eine ziemlich häufige Art handelt, sodass ein Scheitern des Versuchs nicht ganz soo schlimm wäre!
Liebe Grüße
Mario ^^