|
Hallo!
War durch meinen Vortrag (ging übrigens gestern erfolgreich über die Bühne ) etwas blockiert, melde mich daher erst jetzt wieder im Forum.
Ja - ob eine Lawine losgetreten wurde, wird man sehen. Ich werde aber sicher nicht drunter kommen, denn - wie schon einmal gesagt -werde ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr allzu Theoretisches zum Thema beitragen. Einen Grund führe ich hier aus: Ich bin absolut nicht auf dem neuesten Stand mit meinem Wissen, und ich will es auch gar nicht sein - aus blankem Selbstschutz informiere ich mich derzeit bewusst nicht über die vielen herrlichen Neuigkeiten, denn ich erliege allzu leicht der Verlockung, und schon wieder haben ein paar tausend Euro den Besitzer gewechselt...... Das kann und will ich mir derzeit nicht leisten.
Nur noch so viel: Man braucht ganz sicher nicht annähernd oder gar genau die Ausrüstung, die ich habe, um gute Bilder zu machen. Wenn das aus irgendeinem Grund so rübergekommen sein sollte, ist es falsch rübergekommen. Und ein Lupenobjektiv braucht man schon gar nicht, es sei denn, man will auch die ganz bösartig winzigen Viecher noch brauchbar abbilden. Ich mache sicher keinen 5 % der Fotos damit.
Ein Beispiel möchte ich allerdings anhängen: Eine Nepticulide (Ectoedemia decentella), so wie sie dasitzt etwa 3,5 mm lang, fotografiert mit gut 2-facher Linearvergrößerung.
Schöne Grüße
Peter