|
> ich stelle mir immer wieder die Frage, warum
> sich manche Raupen so offensichtlich am Ast
> exponiert verpuppen. Kein Wunder, dass da
> wohl jeder Vogel schneller als das Ende des
> Winters ist...
Langsam, langsam, das hier ist eine Galle an einem Zweig, deren Entstehung von einer im Inneren de Zweiges lebenden Larve ausgelöst wurde. Die Gallen der beiden hier lebenden Glasflügler Synanthedon formicaeformis und S. flaviventris sind dabei gar nicht immer leicht auseinander zu halten, und oft genug findet man Käferlarven statt die gesuchten Raupen. Und wenn die Gänge doch von Raupen stammen, kann man sehr oft an frischen Hackspuren von Kleibern oder Spechten erkennen, dass die Raupe bis vor kurzem noch da war ...
Die Raupen sämtlicher Glasflügler überwintern in den Pflanzen, nicht wenige haben sowieso eine mehrjährige Larvalentwicklung. Die Puppenruhe dauert stets nur ein bis wenige Wochen.
viele Grüße
Erwin Rennwald