|
Hallo Claudi!
Ich kenne zwar nicht die Gesetzeslage in NRW (da wohnst du doch, gelle?), ich glaube aber nicht, dass du, um eine Fanggenehmigung für Schmetterlinge zu erhalten, Pflanzen kartieren müsstest ;-).
Bei uns muss man nur glaubhaft machen, dass die Forschungen/Untersuchungen für irgend ein Projekt von Nutzen sind. Also einen Grund dafür sollte man schon angeben. Vielleicht bist du ja zufällig Transekt-Begeherin oder sowas (falls nicht: das könnte man ja ganz spontan auch noch werden, denke ich).
Das dürfte dann meines Erachtens für den Behördenkram ausreichen. (Ohne Gewähr - vielleicht äußert sich mal jemand aus DEINEM Bundesland, wie er/sie es gemacht hat, um eine Genehmigung zu erhalten.)
Wenn du nicht vorhast, in einem NSG zu fangen, dann würde ich persönlich mal lieber keine schlafenden Hunde wecken, sondern mich zwar informieren, wie die Rechtslage bei welchen Arten und an welchen Orten ist - das ist immer nützlich zu wissen! - und ansonsten vielleicht nicht gerade mit einem Schild um den Hals herumlaufen: "Hallo-hallo - Ich fange Schmetterlinge!" (... wenn Sie verstehen, was ich meine!). Also das Netz nicht unbedingt offen und kilometerweise durch den Ort tragen.
Viel Spaß und viel Erfolg weiterhin!
Gruß Jutta