Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

Agonopterix capreolella, kleiner Zuchtbericht *Foto*

Hallo,

bei meinen Exkursionen im Kyffhäuser-Gebiet konnte ich bisher nur wenige Depressariinae-Arten entdecken: Depressaria bupleurella an Sichel-Hasenohr (Bupleurum falcatum), Agonopterix kaekeritziana an Flockenblume (Centaurea) und Agonopterix capreolella an Sichelmöhre (Falcaria vulgaris). Über Letztere möchte ich heute kurz berichten.

Die Sichelmöhre bildet an den exponierten Südhängen nur kleine Bestände von geringer Wuchshöhe, die kaum auffallen. Am 10. Juni 2015 entdeckte ich daran verdächtige Spuren (leider nicht vor Ort fotografiert):

Die Raupen waren mit ihrer Entwicklung überwiegend fertig. Zu sehen sind drei Exemplare, das letzte schon etwas verfärbt.

Die Falter erschienen Anfang Juli und waren beim Fotografieren gar nicht so kooperativ wie sonst die meisten mir bekannten Flachleibmotten. Man musste sehr aufpassen, dass sie nicht im nächsten Moment entwischten.

Ein am 1. Juli 2015 geschlüpfter Falter:

Ein weiteres Exemplar e.l. 1. Juli 2015:

Und noch einer, e.l. 3. Juli 2015:

Im Jahr darauf ging ich noch einmal nachsuchen, diesmal bereits Ende Mai, und wurde auch wieder an derselben Stelle fündig, während an einer anderen Stelle bei Bad Frankenhausen, wo erheblich mehr Sichelmöhre wächst, gar keine Spuren dieser Art zu finden waren.

Diesmal wurde die Puppe fotografiert, Bilder vom 5. Juni 2016:

Ein letzter Falter aus dieser Zucht, e.l. 17. Juni 2016:

Funddaten 1. Zucht:
Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, ca. 270 m, Raupenfund 10. Juni 2015 an Sichelmöhre (Falcaria vulgaris), e.l. 1.-3. Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)

Funddaten 2. Zucht:
Gleicher Fundort, Raupenfund 27. Mai 2016 an Sichelmöhre (Falcaria vulgaris), e.l. 17. Juni 2016 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)

Viele Grüße,
Heidrun