|
Hallo Hermann
Aber, mich würde nebenbei auch interessieren, was da so am Tage fliegt ? Du hast sicher einige nennenswerte, herausragende Tagbeobachtungen in Erinnerung oder
Es tut mier leid das ich dich in dieser Frage enttäuschen muß. Ich komme in der Regel einfach nicht dazu. So mancher interessante Tagfalter kommt schon mal zu Besuch vorbei und guckt was ich so treibe
Ich beginne zwischen 9`30 Uhr und 10 Uhr mit dem fotografieren der Falter
Nach einem normal ergiebigen Lichtfang und wenn alles optimal läuft bin ich so etwa gegen 14`30 bis 15 Uhr damit durch. Jetzt folgt das nadeln und spannen der Belege.
Der kleine Zeiger steht nun bei fünf vor halb. Kann auch etwas früher oder später sein.
Und das geplante nächste Tagesziel ist noch fern.
Also richtig Arbeit verbunden mit gelegentlichen Stress. Wind, Gewitter, gleißende Sonne. Ich finde ja nicht einmal Zeit vom Fundort ordentliche Aufnahmen zu machen.
Das erledigt dann meistens Ingrid, nur hat sie nicht den richtigen Blick dafür und immer ist das Auto mit auf dem Bild. Manchmal fotografiert sie dann auch einige Tagfalter.
Früher, das heist bis 2011, als ich im Urlaub noch keine Falter fotografierte da fand sich immer etwas Zeit um auch Tagsüber auf Entdeckungstour zu gehen. Zugegeben, das fehlt mir jetzt etwas.
Ja, so ist das.
Viele Grüße
Friedmar