|
Sorry, Tina,
ich hatte wohl Tomaten auf den Augen. Vielen Dank für den Hinweis.
Natürlich reicht mir dieser Bericht!
Das werde ich auch mal ausprobieren. Ich hatte bisher immer die Nacht-Kühlung im Bestimmungsgläschen im Kühlschrank. Am nächsten Morgen "Sicherungsfoto" vom Falter IM Gläschen, Falter vorsichtig aus dem Gläschen auf eine geeignete Unterlage setzen - - und in einem Drittel aller Fälle zusehen, wie er abhebt und in die Freiheit entschwindet ...
Liebe Grüße
Jutta