|
Hallo Forumer.
Jetzt kommt Mesophleps silacella (Hübner, [1796]), ein Männchen, auch von Fuerteventura.
In der Checkliste von A. Vives (2014) ist die Art noch nicht für die Kanaren aufgeführt.
In den Genitalien habe ich keine sicheren Unterschiede finden können. Jedoch die von Helmut Deutsch zitierten Unterschiede in der Palpenbehaarung sind in den angefügten Fotos gut nachvollziehbar ( https://www.lepiforum.de/2_forum_2013.pl?page=1;md=read;id=15206 ). Auch die unterschiedlich stark geringelten Fühler sind im Vergleich zu bestätigen.
ID: Bild EF17133-9, GU1933
Daten gemäß Etikett: Espania, Kanar. Inseln, Fuerteventura, Parque Holandés, 62 m, 28°36'30'' N, 13°50'27'' W, 21. II. 2020, am Licht (leg., det. & fot. Egbert Friedrich & Petra Peuker, conf. Andreas Werno, prep. & fot.: Hartmuth Strutzberg)
Dank an Andreas Werno für die Bestätigung der Determination.
Diagnose (fot.: E. Friedrich)
Genital (prep. & fot.: H. Strutzberg)
Palpen (fot.: H. Strutzberg)
Zum Vergleich der Palpen ist ein Exemplar von M. silacella vom Kyffhäuser angefügt. M. corsicella ist für Deutschland noch nicht nachgewiesen.
Daten: Deutschland, Thüringen, Steinthaleben (Südwestkyffhäuser), Ochsenburg, 200 m, 27. V. 2012, Tagfund (leg., det. & fot.: H. Strutzberg)
Palpen von M. corsicella
siehe: https://www.lepiforum.de/1_forum.pl?page=1;md=read;id=67169
und: https://www.lepiforum.de/1_forum_2016.pl?page=1;md=read;id=34564
Vives-Moreno, A. (2014): Catálogo sistemático y sinonímico de los Lepidoptera de la Península Ibérica, de Ceuta, de Melilla y de las Islas Azores, Baleares, Canarias, Madeira y Salvajes (Insecta: Lepidoptera). — Suplemento de SHILAP Revista de Lepidopterología: 1-1184. Madrid.
Viele Grüße,
Hartmuth Strutzberg, Weimar/Thüringen