|
Hallo Forumer.
Jetzt ein Weibchen von Ornativalva plutelliformis (Staudinger, 1859).
ID: Bild EF17113-24, GU1928
Sattler, K. (1976), Seite 99, führt in seinem Schlüssel u.a. die Existenz eines kurzen, nicht röhrenförmigen ("not tubular") Antrums als Unterscheidungsmerkmal auf.
Sattler, K. (1976): A taxonomic revision of the genus Ornativalva Gozmány, 1955 (Lepidoptera: Gelechiidae). — Bulletin of the British Museum (Natural History) Entomology 34 (2): 85-152, pl. 1-27
Daten lt. Etikett: Espania, Kanar. Inseln, Fuerteventura, Parque Holandés, Barranco del Cabadero, 23 m, 28°36' N, 13°50' W, 23. Februar 2020, am Licht (leg., det. & fot.: E.Friedrich & P. Peuker), conf.: A. Werno
Diagnose (fot. E. Friedrich)
Genital (prep. & fot. H. Strutzberg)
schwimmend
gepresst (mit der Adhäsionskraft des Wassers auf das Deckgläschen)
Detail Ostium/Antrum (ich kann allerdings nicht genau erkennen, welcher Bereich das Antrum sein soll)
Viele Grüße,
Hartmuth Strutzberg, Weimar/Thüringen