|
Hallo Forumer.
Weiter geht´s mit Epischnia albella Amsel, 1954.
Ich habe eine Weile gebraucht, um das Genital zu finden. Die Originalbeschreibung von Amsel (1954) steht mir leider nicht zur Verfügung. Aber das Genital, welches Leraut (2014) auf Seite 318 in Fig. 114 abgebildet hat, passt sehr gut. Leider steht da nicht dabei, wo es bzw. die Abbildung herkommt.
Auch die Abbildung 54 bei Vives Moreno, A. & J. Gastón (2017) passt so einigermaßen. Obwohl das beschriebene Exemplar aus dem Jahre 1927 stammt, war die Art bis zu dieser Veröffentlichung von den Kanaren noch unbekannt (Vives Moreno, 2014).
Die Beschreibung des adulten Weibchens (LepiWiki, Zugriff 28. II. 2022) aus Amsel (1954) passt allerdings weniger.
Literaturangaben siehe im LepiWiki
ID: Bild EF17083, GU1760
Daten lt. Etikett: Espania, Kanar. Inseln, Fuerteventura, Parque Holandés, 62 m, 28°36'30'' N, 13°50'27'' W, 23. Februar 2020, lux (leg. & fot.: E.Friedrich & P. Peuker, gen. prep., fot. & det.: H. Strutzberg)
Diagnose
Genital (m.o.w. schwimmend), gefärbt mit Chlorazol, gestitcht, gestackt aus 187 Einzelbildern mit Helicon Focus
Genital (gepresst und entwässert)
Es ist schon beeindruckend, was Egbert Friedrich da alles auf den Kanaren findet.
VG, Hartmuth Strutzberg, Weimar/Thür.