|
Hallo Dieter,
danke, dass du dich auch hier gemeldet hast!
.
Danke für diese Ermutigung. Und auch für die Anregung, offen zu sein für "unmögliche" Wirtspflanzenfunde von anderen Menschen, vor allem hier im Forum.Dass ist mir immer wieder, auch im Lepiforum, als "sicher falsche Bestimmung der Raupe oder Pflanze" ausgelegt worden. Trau Deinen Beobachtungen!
.
Klasse!Eupithecia tripunctaria: da habe ich die Raupen (mehrere) schon auf Lonicera xylosteum gefunden, auf Rhamnus catharticus, Eupatorium natürlich, und auch Senecio fuchsii, neben den "üblichen", und auch damit bis zum Falter durchgezüchtet (und auch Florian N. hat noch weitere "unmögliche" Pflanzen gehabt).
Schönen Gruß in die Ägäis,
Tina.