|
Guten Tag,
schon seit mehreren Jahren vermute ich, dass sich die Zauneidechsen in unserem Kräutergarten an den Raupen von Cydalima perspectalis fett fressen... Schon häufig fand ich während der Raupenphasen auf den Buchshecken ruhende, satt und zufrieden aussehende Eidechsen beiderlei Geschlechts. Oft leckten sie sich noch das Mäulchen. Aber: für eine sichere Aussage braucht es Beweise, am besten mit Belegfotos.
Diese sind nun endlich einer Gartenbesucherin vor wenigen Tagen gelungen!
Sie hat mir freundlicherweise für diesen Beitrag eine Abdruckerlaubnis für Ihre schönen Fotos gegeben:
Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau/Elsenztal, 140 msm, Kräutergarten in xerothermophiler Waldrandlage (Laubmischwald) oberhalb der Flussaue, 1. September 2021 (Freilandfoto: Maren Giljohann)
Und für die Bildervorschau der Bestimmungshilfe hier gleich die verkleinerten Bildformate in 300 x200:
Liebe Grüße
Jutta
Nachbemerkung:
Trotz dieser viel versprechenden Beweisaufnahmen sehen unsere Buchshecken (es sind mehr als 120 Meter!) in diesem Jahr ziemlich mitgenommen aus! Durch den Dauerregen in den Frühsommermonaten ist es uns nicht gelungen, die erforderlichen zwei Sommer-Spritzungen mit Bacillus thuringiensis rechtzeitig auszubringen. Dadurch haben wir nicht nur starke Fraßschäden an den Hecken, sondern auch eine sehr starke Spätsommerraupen-Generation. Und zu allem Unglück überschneiden sich leider auch noch die Generationen: während die Eidechsen die erwachsenen Raupen dezimieren, fliegen noch (oder schon wieder ??) die Falter massenweise.
Es stehen uns demnach noch zwei Spritzungen bevor, um wenigstens die überwinternde Raupengeneration einzudämmen!