Hallo Tina,
Deine Beobachtungen bzw. Bilddokumentation wirft Fragen auf, bestätigt mich aber in der Vermutung, daß sie als Anzeichen einer Hybridisierung
zwischen P. mannii und P.rapae zu interpretieren sein dürften. Ich habe seit Jahren Hunderte von P. mannii und ungewollt (mit Futter eingetragen)
auch viele P.rapae bezüchtet. Ich kann also das Auftreten der von dir dokumentierten Raupenmorphen bis zu L3 voll bestätigen. Auch Erwin Rennwald
hat vor einiger Zeit auf Grund eigener Feststellungen die Möglichkeit einer Hybridisierung der beiden Arten im Forum angesprochen. Jürgen Hensle
hat meiner vor Jahren schon geäußerten diesbezüglichen Vermutung seinerzeit widersprochen und von mir Beweise gefordert. Bin auf seine jetzige Stellungnahme gespannt.
So ist z.B.auch Dir die ungewohnt dürftige schwarze Beschuppung der Hfl-Unterseite zum Außenrand aufgefallen.
Die von Dir fotografierte Brassicacea, an der die Eiablage erfolgte, vermag ich nicht als solche zu erkennen. Konntest Du sie bestimmen ?
Bin auf weitere Äußerungen im Forum gespannt.
Schöne Grüße
Wilhelm Köstler