|
Hallo Tina,
sehr schöne Dokumentation. Du solltest Dich viel öfters den Tagmotten widmen
Ja, selbst schwarzköpfige L5 gibt es bei P. mannii. Da scheint zu gelten, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.
Insgesamt zeigten die Falter die mannii-Merkmale ganz gut. (Auch wenn mir die Sache mit den bei mannii angeblich nicht zum Außenrand hin abnehmenden dunklen Schuppensprengseln auf der Unterseite der Hinterflügel wohl immer ein Mysterium bleiben wird.)
Diese Sache darf man nicht verallgemeinern. Bei stark dunkel beschuppten Faltern im Frühjahr und Herbst sieht man das sehr deutlich. Bei Sommertieren ist das Merkmal kaum noch zu gebrauchen.
Hier noch eine Collage zum Geschlechtsdimorphismus.
Oh, sehr gut! Da sieht man mal, dass es bei P. mannii Männchen gibt, die sich erst auf den zweiten Blick von den Weibchen unterscheiden.
Was mir jetzt noch fehlt, ist die Angabe der Eiablagepflanze. War das D. tenuifolia?
Viele Grüße
Jürgen