|
Hallo,
mal ein kleiner Ausflug in die Welt der Tagfalter - selten genug bei mir.
Im vergangenen Juli beobachtete ich ein Pieris-Weibchen auf Eiablagesuchflug in der Siedlung. Sie kroch dabei immer wieder in eine Cotoneaster-Hecke rein. Neugierig geworden, folgte ich ihr, und stellte erstaunt fest, dass hinter dem Cotoneaster-Vorhang Brassicaceen wuchsen, die von außen nicht sichtbar waren. Und auch nachdem ich intensiv dorthin gestarrt hatte, um mir die Stellen zu merken, fand ich nur eine Pflanze wieder. Wie die das riechen konnte, klasse!
Nun fasziniert, nahm ich drei Eier mit. Die Mutter war schon recht abgeflogen, und Weißlinge sind nicht meine Stärke, also wollte ich die Kontrolle meiner mannii-Vorbestimmung durch den Raupenschlupf bestätigt sehen.
Pieris mannii: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m, 18. Juli 2021 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)
.
Die schlüpfenden Eiraupen überraschten mich mit ihrem hellbraunen Kopf! Laut Jürgen Hensle liegt der aber noch in der Range von Pieris mannii (sogar eine gelbköpfige Eiraupe hatte er schon).
Zwei Pieris mannii-Eiraupen: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m, bei Eiablage beobachtet 18. Juli 2021, Zuchtfotos 22. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Später dunkelten die Kopfkapseln noch etwas nach.
Die Raupen im zweiten Stadium (L2) behielten erwartungsgemäß ebenfalls die dunkle Farbe:
Pieris mannii (L2): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m, bei Eiablage beobachtet 18. Juli 2021, Zuchtfoto 25. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Was nicht erwartungsgemäß war: die schwarzköpfigen L3 (die übrigens frisch nach der Häutung zum dritten Raupenhemd noch grün waren). Laut Text im Lepiwiki kommt das aber auch mal vor.
Pieris mannii (L3): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m, bei Eiablage beobachtet 18. Juli 2021, Zuchtfotos 29. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Und da ich schonmal dabei war....
Die rosa getönte Morphe fand ich echt hübsch, so eine fehlt noch im Lepiwiki.
Pieris mannii (Puppen): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m, bei Eiablage beobachtet 18. Juli 2021, Zuchtfotos 9. August 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Und die Imagines, zwei Männchen und ein Weibchen.
Das erste hatte an den Vorderflügeln eine Art Schlupf-Abrieb-Schaden.
Pieris mannii : Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m,
bei Eiablage beobachtet 18. Juli 2021, Falterschlupf 17. August 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Pieris mannii : Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m,
bei Eiablage beobachtet 18. Juli 2021, Falterschlupf 17. August 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Pieris mannii : Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 77 m,
bei Eiablage beobachtet 18. Juli 2021, Falterschlupf 18. August 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Insgesamt zeigten die Falter die mannii-Merkmale ganz gut. (Auch wenn mir die Sache mit den bei mannii angeblich nicht zum Außenrand hin abnehmenden dunklen Schuppensprengseln auf der Unterseite der Hinterflügel wohl immer ein Mysterium bleiben wird.)
Hier noch eine Collage zum Geschlechtsdimorphismus.
.
Schönen Gruß,
Tina.
P.S.: No animals were harmed! Fotografiert wurden die Imagines schnell durch eine Klarsichtfolie, wovon sie sich fix erholten.