Die hervorragende Bestimmungshilfe von lepiforum hat mich motiviert, mal zu schauen, ob ich vielleicht etwas beitragen kann. Als Test versuche ich, ein paar Fotos von gespannten Eupithecien aus dem Nordosten Deutschlands hier einzustellen. Die Auflösung der Bilder müßte genügen, um bei voller Vergrößerung einzelne Schuppen zu erkennen.
• Dateigröße ist ungefähr 5MB per Foto.
• Der Hintergrund in allen Fotos ist eine kalibrierte Graukarte.
• Die Fotos sind auch bei inaturalist.org („iNat“) eingestellt (in geringerer Auflösung; Link ist im jeweiligen Text). iNat hat Verbreitungskarten für alle Arten – allerdings sind die Karten mit äußerster Vorsicht zu genießen, weil viele Bestimmungen (auch in „Forschungsqualität“) von Laien beigetragen werden. Immerhin, es ist besser als nichts, vor allem, wenn man unter „Ebenen“ die Box mit den „GBIF-Vorkommnissen“ aktiviert.