Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

(6) Ouvertüre mit Bordüre: Cyclophora punctaria *Foto*
Antwort auf: Buntes Allerlei - Teil 7 ()

... Vorhang auf für Cyclophora punctaria!

Hallo liebe Mit-Enthusiasten,

gezielte Eizuchten sind bei mir eher die Ausnahme, auf die Masse meiner Zuchten bezogen. Und normalerweise interessiert mich dann vorrangig die Raupe.
Bei der vorliegenden Art war ich aber am meisten auf die Falter gespannt, da sie ja sehr veränderlich sein können. Wie ihr oben sehen könnt, wurde ich nicht enttäuscht.
Und dabei war die Mutter sehr schlicht gefärbt; von den "Puncten", die sie im Namen trägt, war nichts zu sehen (sofern die Fleckung des Saumfelds gemeint war). (Dafür umso mehr davon, was den englischen Namen inspirierte: "Maiden's Blush", sehr nice!)

Mutter: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, 11. Juni 2021, am LED-Licht (det. & fot.: Tina Schulz)

.

Die Dame legte alsbald um die 30-40 Eier. Die Raupen waren sehr bunt, wie schon in der BH, Verzeihung: dem LepiWiki hinreichend abgebildet. Ein paar meiner Süßen möchte ich dennoch zeigen.
Bei der Nahrungssuche zeigten sie das typische Verhalten vieler Spannerraupen (und der Chämäleons): sich beim Laufen sachte hin und her zu wiegen.
Wenn im Freiland Wind weht, funzt diese Tarnung sicherlich gut; in der Zuchtbox sieht das eher lustig aus. :) Verstärken ließ sich diese Gewohnheit durch Lichteinfall (Taschenlampe) - dann war die ganze Bande nur so am Zittern und Wimmeln!

Meine Tiere waren sehr entspannt beim Fototermin, ließen sich sogar ein wenig "zurechtbiegen" (Foto 1).

.

Einmal beobachtete ich auch eine "schraubige" Sitzhaltung.

Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Weibchen 11. Juni 2021 am LED-Licht, ex ovo, Zuchtfotos 8. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)

.

Normalerweise läuft es so, dass die Individuen einer Eizucht sich unterschiedlich schnell entwickeln. Dementsprechend streuen auch die Falterschlüpfe, manchmal um viele Wochen. Hier allerdings schlüpften fast alle einbehaltenen 15 Exemplare innerhalb von nur drei Tagen.

Und zu meiner großen Freude schlug das Erbgut des Vaters (oder der Großeltern) voll durch, denn die Nachkommen waren mehrheitlich so gefärbt, wie es ihrem wissenschaftlichen Namen entspricht!

.

Ein paar der Kinder in Groß:

Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Weibchen 11. Juni 2021 am LED-Licht, ex ovo, Falterschlupf 17. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)

.

Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Weibchen 11. Juni 2021 am LED-Licht, ex ovo, Falterschlupf 18. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)

.

Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Weibchen 11. Juni 2021 am LED-Licht, ex ovo, Falterschlupf 18. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)

.

Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Weibchen 11. Juni 2021 am LED-Licht, ex ovo, Falterschlupf 18. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)

.

Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Weibchen 11. Juni 2021 am LED-Licht, ex ovo, Falterschlupf 20. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)

.

Schönen Gruß,
Tina.

P.S.: Mich hat erstaunt, dass das Mekonium (wurde beim Schlupf in die Puppenhülle abgegeben) gelb oder orange war, obwohl alle Tiere derselben Art angehören und dasselbe Futter zur Verfügung hatten.

Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Weibchen 11. Juni 2021 am LED-Licht, ex ovo, Zuchtfotos 20. Juli 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)

Beiträge zu diesem Thema

Buntes Allerlei - Teil 7
(1) Scrobipalpa nitentella: an Queller im Binnenland *Foto* Bestimmungshilfe
(1) Scrobipalpa nitentella, zwei weitere Falter *Foto* Bestimmungshilfe
(2) Lobesia littoralis: Eiablage an Armeria maritima *Foto* Bestimmungshilfe
Immer diese Schottergärten :) Sehr schön! SG, BOB *kein Text*
Re: (2) Lobesia littoralis: Eiablage an Armeria maritima
Wickler-Eier
Lobesia littoralis: Eier *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lobesia littoralis: Eier
Kleine Bildchen
Re: Kleine Bildchen
Nein nein, das ist wirklich die beste Lösung so, ich steh dahinter. VG, Tina *kein Text*
Lobesia littoralis: weitere Eier *Foto* Bestimmungshilfe
(2) Lobesia littoralis: leider keine Raupen oder Puppen
Nachtrag (Korrektur)
(2) Lobesia littoralis: auch 2022 im Garten :) *Foto* Bestimmungshilfe
Lobesia littoralis: gestern 63 Eier gefunden; läuft :) *kein Text*
Lobesia littoralis: juhu, Raupen- und Puppenfotos! *Foto* Bestimmungshilfe
Lobesia littoralis: die Imagines. *Foto*
Lobesia littoralis fliegt noch *Foto*
(3) Cynaeda dentalis *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Wirklich atemberaubend schön! - und so lieb dokumentiert :) LG Sascha *kein Text*
Ein Fotobericht vom Feinsten!
Einfach toll - deine Zuchtberichte und Fotos!!
(4) Lozotaeniodes formosana - nun auch in Niedersachsen! *Foto* Bestimmungshilfe
Wunderschönes Tier! :) Herzliche Gratulation und liebe Grüsse *kein Text*
Danke :) Das Tier darf nun weiter wandern. VG, Tina *kein Text*
Ist der 2 aber trotzdem sehr schön *Foto*
Vielen Dank für den Hinweis! VG, Tina *kein Text*
(5) Ligdia adustata - Schönheitskönigin! *Foto* Bestimmungshilfe
Re: super *kein Text*
(6) Ouvertüre mit Bordüre: Cyclophora punctaria *Foto* Bestimmungshilfe
Ist das eine unfassbar hübsche Art (Falter wie Raupe)! *staun* - LG Sascha *kein Text*
Re: (6) Ouvertüre mit Bordüre: Cyclophora punctaria super
Boah, unglaublich tolle Berichte!!
Ui, wie lieb - vielen Dank! :) VG, Tina *kein Text*
(7) Monopis imella: ein Avocado-Fan ;) *Foto* Bestimmungshilfe
Re: (7) Monopis imella: ein Avocadoanmerkung
Avocado
Re: Avocado Ok, die hat es hier tatsächlich besser :). LG Horst *kein Text*
(8) Agonopterix purpurea: meine bisher kleinste Depressarie *Foto* Bestimmungshilfe
(9) Pieris mannii: L1 braunköpfig & L3 noch schwarzköpfig *Foto* Bestimmungshilfe
Tolle Dokumentation (wie immer) - VG Maurizio *kein Text*
Pieris mannii
Eiablagepflanze: Diplotaxis sp.
Re: Eiablagepflanze: Diplotaxis sp.
Eiablagepflanze: Diplotaxis tenuifolia
Re: Eiablagepflanze: Diplotaxis tenuifolia
:) *kein Text*
Re: (9) Pieris mannii: L1 braunköpfig & L3 noch schwarzköpfig
Hybridisation
Pieris mannii
Hochinteressante Doku mit erstklassigen Aufnahmen! Danke und LG Wolfgang *kein Text*
Maurizio & Wolfgang, vielen Dank für die Anerkennung! VG, Tina *kein Text*
Re: (9) Pieris mannii: L1 braunköpfig & L3 noch schwarzköpfig
Klarsichtfolie
Re: Klarsichtfolie *Foto*
No animals were harmed
Re: No animals were harmed
Klarsichtfolie super
Re: Klarsichtfolie super
Aerarium vor Lichtquelle - Danke für den Tipp! Gruß Jutta *kein Text*
(10) Schnee schieb: Paramesia gnomana *Foto* Bestimmungshilfe
Total schön Tina! :) - drücke Dir die Daumen daß es mit dem Rendezvous klappt :) *kein Text*
Sieht gut aus - die Raupenköpfchen schimmern durch die Eihüllen durch :) *kein Text*
(10) Paramesia gnomana: Eier der Nachzucht *Foto*
(11) Perizoma flavofasciata *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Oberprima-Beitrag - auch auf 130 m! HG, BOB *kein Text*
Nett von dir, danke für's Lob! :) *kein Text*
(12) Eupithecia tripunctaria-Raupe an Rainfarn *Foto* Bestimmungshilfe
Re: 😁👍👍👍. VG, HM *kein Text*
Re: (12) Eupithecia tripunctaria-Raupe an Rainfarn
Re: (12) Eupithecia tripunctaria-Raupe an Rainfarn
(13) Agrotis clavis: Kopf und Kragen... *Foto* Bestimmungshilfe
Re: (13) Agrotis clavis: Kopf und Kragen...
Darminfektion bei Agrotis-Raupen
Re: Darminfektion bei Agrotis-Raupen
Danke
Re: Danke
(14) Yponomeuta cagnagella an Euonymus fortunei (Kriechspindel) *Foto* Bestimmungshilfe
(14a) Yponomeuta cagnagella: unser Land-Art-Spezialist! *Foto* Bestimmungshilfe
(15) Acleris bergmanniana, der Goldgelbe Rosenwickler *Foto* Bestimmungshilfe
Wirklich eine wunderschöne Art! Liebe Grüsse *kein Text*
Re: (15) Acleris bergmanniana - Wieder sehr gute Dokumentation. super *kein Text*
Vielen Dank, Ursula und Hartmuth! :) *kein Text*
(16) Hadena bicruris an Silene nutans *Foto* Bestimmungshilfe
(16) H. bicruris: und nochmal an Silene nutans! *Foto* Bestimmungshilfe
Kleine Korrektur/Ergänzung
(17) Ethmia bipunctella: sehr helle Raupen (Hitzeform?) *Foto* Bestimmungshilfe
(18) meine ersten Eupithecia linariata-Raupen :) *Foto*
Re: (18) meine ersten Eupithecia linariata-Raupen 👍; VG, HM *kein Text*
:) *kein Text*
(19) Parascotia fuliginaria (eine Zimmerzucht) *Foto* Bestimmungshilfe
Re: (19) Parascotia fuliginaria (eine Zimmerzucht)