|
Aus der Fülle der Ideen, die wir bereits notiert haben, greife ich ein paar wenige heraus.
* Es wird in einer späteren Version eine komfortable Verwaltung der Literaturzitate geben. Eine sich daraus ergebende Möglichkeit ist der Export einer Gesamtliste der Literaturzitate im Lepiwiki. Die Admin-Arbeit mit Zitaten wird erleichtert. Uneinheitliche Zitate derselben Publikation auf verschiedenen Wiki-Seiten werden vereinheitlicht.
* Als Gegenstück zum vorhandenen Export-Link wünschen wir uns ein Taxa Import Tool, das etwa so wie das „Regions Import Tool“ für die Länderfähnchen funktioniert. Damit können dann komplette Länderlisten importiert werden, so dass nicht jede Art manuell angelegt werden muss.
* Die Artseiten der BH sind bereits komplett für das Arteninventar vieler internationaler Websites verlinkt, zum Beispiel auf der schönen neuen französischen Plattform https://oreina.org/artemisiae/ Umkehrt möchten wir unsere externen Links vervollständigen. Am besten ginge das wieder mit einem Import Tool, so dass man nicht Seite für Seite manuell editieren muss.
* Sehr wünschenswert ist eine Verflechtung mit www.schmetterlinge-d.de , denn diese Plattform wird von einem Team betrieben, das sich vereinstechnisch dem Lepiforum e.V. als Sektion angeschlossen hat. Wir sind noch im Gespräch, wie wir am besten Synergien freisetzen!
Auch Franziska hat bereits viele Gedanken für spätere Verbesserungen skizziert. So steht zum Beispiel eine für Smartphones designte Version auf unserer Agenda.
Das war’s soweit zur Vorstellung der neuen BH.
Viele Grüße, viel Vergnügen
Jürgen Rodeland