|
Unten auf jeder Seite aller höheren Taxa von der Familie bis zur Gattung gibt es einen Export-Link.
Für den folgenden Screenshot einer exportierten Liste habe ich die Coleophoridae der Schweiz ausgewählt.
Um allzu rechenintensive Abfragen zu unterdrücken, ist ein Listenexport von Superfamilien oder sogar aller Lepidoptera für die Öffentlichkeit nicht möglich.
Die Implementierung von GUIDs (= Global Unique Identifier) – das sind die langen Zeichenketten rechts neben jedem Export-Link und unten rechts auf jeder Art- und Synonymseite – hat Gerald Seiger, der Autor der Datenbank-Software „InsectIS“, angeregt. GUIDs sind für menschliche Augen irrelevant. Sie unterstützen den Datenaustausch zwischen Computern. Jeder wissenschaftliche Lepidopteren-Name im Lepiwiki von ganz oben im Taxonomie-Baum „Lepidoptera“ bis unten zur Species hat jetzt einen GUID, auch diejenigen Synonyme, für die es eine Synonym-Seite gibt, um Links ins Lepiforum von anderen Websites oder in den Datenbanken der InsectIS-Nutzer nicht ins Leere laufen zu lassen.