|
Hier gibt es jetzt eine Klick-Navigation zwischen jedem Bild und den dazugehörigen Funddaten und umgekehrt, die den nötigen Scroll-Vorgang durchführt und das Bild und dessen Funddaten durch blauen Hintergrund markiert. Liegt der Mauszeiger über einem beliebigen Vorschaubild, wird links in der oberen Ecke ein Abwärtspfeil sichtbar, der zu den Funddaten führt.
Die Bildnummerierungen werden von der Software automatisch gesetzt, so dass hier eine menschliche Fehlerquelle beseitigt wurde; siehe dazu auch den hier angehängten Beitrag „Fehlerkorrektur und Fehlervermeidung“.
Anstelle der steinzeitlichen Großbildansicht, die in der alten BH nackt im Browser erfolgte, gibt es jetzt überall – in jeder Bildergalerie, also auch zum Beispiel für die Erstbeschreibungen – eine dem aktuellen Stand des Webdesigns entsprechende „Lightbox“:
Die Blätterpfeile unter dem Foto sind auch mit den entsprechenden Pfeiltasten der Tastatur bedienbar. Das Menü am linken Bildschirmrand kann ebenso alternativ mit den Tasten bedient werden: Pfeil ab- und aufwärts.
Wenn das Großbild nur verkleinert in den Bildschirm passt, wird in der rechten oberen Ecke die Skalierung als Prozentwert angezeigt. In der rechten unteren Ecke führt das Symbol mit den beiden Diagonalpfeilen zur Ansicht in der Originalauflösung.
Die Lightbox wird geschlossen durch Klick auf das X in der rechten oberen Ecke, oder auch in den schwarzen Bereich um die Abbildung, oder auf die schwarze Schaltfläche „Zurück“ links unten.
Eine ähnliche Großbildansicht wie die Artseiten-Lightbox gibt es jetzt auch für die Fotoübersichten (= Galerieansichten der Taxa-Listen). Auf Vorschaubildern, zu denen bereits Großbilder hinterlegt wurden, findet man per Mouseover rechts oben einen Doppelpfeil-Icon, das in die Lightbox führt.