|
Bleiben wir beim Bespiel der Artseite von Parnassius apollo.
Hinter dem Achtung-Zeichen, im Straßenverkehr international als Gefahr-Zeichen bekannt, folgen in roter Schrift Hinweise auf einen besonderen Schutzstatus der Art oder auch auf taxonomische Unklarheiten, zum Beispiel „Artstatus umstritten“.
Darunter folgt der Container „Vorkommen“. Ein Klick auf „Länderliste“ oder auf das Signet „+[Zahl]“ neben den D-CH-A-Fähnchen zeigt die anderen Länder spaltenweise nach Kontinenten sortiert.
Das Globus-Icon führt zu einer zoombaren Weltkarte. Die Darstellung von Europa ist darin per Klick wählbar. Die Karte bietet durch die darunter erklärten Einfärbungen der Länder einen aktuellen Einblick in den faunistischen Bearbeitungsstand des Lepiwiki. „Hohe Datenqualität“ bedeutet hier, dass ein stetiges und kritisches Literatur-Monitoring zu diesem Land stattfindet, so dass das Vorkommen (oder Nicht-Vorkommen oder Einzelnachweise etc.) auf aktuellem Stand ist. Dies war in der alten BH bei den drei Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich der Fall, außerdem bei Europa als Ganzem. Im neuen Lepiwiki möchten wir diesen Qualitätsstandard auch bald für möglichst viele andere Länder erreichen. Die hellgraue Unterlegung eines Landes zeigt an, dass das Lepiwiki von dort nur unvollständige Daten enthält.