|
Die Listen und die Fotoübersichten mussten in der alten BH von den Admins komplett handgestrickt werden – jede Seite, jede Liste, jede Foto-Tabelle, jeder Navigationspfeil, jeder Link … das kostete enorm viel Arbeitszeit, die man viel lieber effektiver an anderen Stellen investiert hätte.
Patricks neue Software generiert alle Taxa-Listen und Fotoübersichten sowie die nötigen Verlinkungen vollautomatisch und Kontext-sensitiv (dazu später mehr, Betreff „Kopfbereich der Artseiten“).
Mit den beiden Doppel-Schaltern
und
kann man zwischen Listenansicht und Fotoansicht sowie in beiden zwischen alphabetischer und taxonomischer Anordnung hin- und herschalten. Alle graphischen Navigationselemente sind mit Mouseover unterlegt, so dass man nach Mausberührung die jeweilige Funktion im Klartext lesen kann.
In der alten BH gab es nicht zu allen Taxa im Taxonomie-Baum Artenlisten und Fotoübersichten. Dreh- und Angelpunkte waren die Familienlisten für Mitteleuropa (D-CH-A) und für ganz Europa sowie die Gesamtlisten der Lepidoptera, in denen man nur die Familien fand.
Die neue Software erstellt Listen und Galerien für den gesamten Taxonomie-Baum. Wo man sich in diesem aufhält, sieht man ganz oben auf der Seite, zum Beispiel „Lepidoptera › Papilionoidea › Papilionidae › Parnassiinae › Parnassius › apollo“. Hier ist von der Gattung an aufwärts jede Taxonomie-Ebene anklickbar, praktischer als die bisherigen Aufwärts-Pfeile, auf die wir jetzt ganz verzichten.
Fotoübersichten der männlichen und weiblichen Genitalien stehen nun auch zur Verfügung.