|
Auf der neuen Homepage, die jetzt auf http://lepiforum.org liegt, und auf die http://lepiforum.de automatisch weitergeleitet wird, haben wir den Wildwuchs der Links aufgeräumt. Jetzt sind sie Platz sparend in eine horizontale Reihe von Klappmenüs integriert. Franziska hat ein zeitgemäßes optisches Design mit Containern entworfen, die in ihrer unterschiedlichen Größe und Position auf dem Bildschirm die Wichtigkeit des jeweiligen Bereichs im Lepiforum vor Augen führen.
Die Suchfunktion gibt es jetzt bereits auf der Startseite, und an derselben Stelle auf jeder Seite des Lepiwiki.
Die Artenzahlen, also „enthält 4.690 Arten in Mitteleuropa und 10.767 Arten in ganz Europa“, werden nicht mehr manuell eingepflegt, sondern auf aktuellem Stand in Echtzeit per Scripts eingefügt.
Wer auf der neuen Homepage nach unten scrollt, findet dort hauptsächlich für Einsteiger gedachte Links zu den fünf Praxisgruppen der Lepidoptera, darunter Bildlinks zu den wichtigsten Fotoübersichten sowie einen Zufallsgenerator, der durch bebilderte Links zu mehreren Wiki-Seiten bei jedem Seitenaufruf neue Schlaglichter in die Vielfalt der Schmetterlinge wirft.