|
Hallo Forumer,
wenn man auf den Kanaren mit den vielen endemischen Arten unterwegs ist, muss ja auch was dabei sein, was den Namen der Inselgruppe in sich trägt. Hier ist es: Pempeliella canariella ASSELBERGS, 2016.
Von Lanzarote ist die Art bisher nicht bekannt (SLAMKA, 2019, Seite 37, mit Bezug auf ASSELBERGS, 2016).
Meine ID: B25993, GU1677
Daten: Spanien, Lanzarote, Haria, Finca La Fuentecilla, Ortsrand, kultivierte Trockensteppe, 340 m, 25. Februar 2020, am Licht (leg., fot., prep., det.: Hartmuth Strutzberg)
Ansicht dorsal
Ansicht lateral
Diagnose
Genital, gefärbt mit Chlorazol, schwimmend
Genital, etwas entkleidet und entwässert
Antrum
Genital, lateral
Genital, lateral, entwässert und mit Auflicht
Referenz: siehe Bestimmungshilfe
Viele Grüße,
Hartmuth Strutzberg, Weimar/Thüringen