|
Nun hat Blastobasis glandulella ebenfalls Niedersachsen erreicht. Ein Falter vom 20. August 2020 erwies sich nach Genitaluntersuchung überraschenderweise als ein glandulella-Männchen. B. phycidella fliegt hier in jedem Winkel, wenn auch nicht zahlreich. In der Hoffnung, glandulella zu finden, habe ich regelmäßig Belege gesammelt und überprüft. Dass die erste B. glandulella in der Elbtalaue erschien, war im Grunde zu erwarten. Folgt man der Elbtal aufwärts, kommt man schließlich nach Sachsen, wo die Art seit mindestens zehn Jahren fliegt.
Männchen, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus, NSG Haarer Holz, Sumter See, Hartholz-Auwald mit starkem Schlehen-Randbewuchs, 14 m, am Licht, 20. August 2020 (gen. det. und fot: Frank Stühmer)
-
Hier noch zwei Bilder von genitalgeprüften Blastobasis phycidella. Da ist noch etwas Platz in der BH. Das Weibchen (unteres Bild) ist ungewöhnlich kontrastreich gezeichnet und fiel sofort ins Auge. Die recht breiten hell-schwarzen Querbinden verlaufen so gerade, dass mein erster Gedanke sogar in Richtung H. segnella ging.
Männchen, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Walmsburg, außendeichs, NSG nahe des Elbufers im „Biosphären Reservat Niedersächsische Elbtalaue“, 6 m, 18. Mai 2020, am Licht (gen. det. und fot.: Frank Stühmer)
-
Weibchen, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald, 30 m, 2. Juni 2020, nächtlicher Kescherfang (gen. det. und fot.: Frank Stühmer)