|
Hallo Hermann, hallo Tina,
mit D. cespitosa agg. kann ich mich gut anfreunden und auf einem lehmigen Standort ist das die eindeutig plausiblere Option. Die für D. flexuosa typische "Schlängelung" der Hauptachsen fällt in der Tat etwas bescheiden aus. Ein detailscharfes Bild der Blattspreiten würde es vermutlich klären. Diese unterscheiden sich ja recht deutlich: D. cespitosa breiter/rauer, D. flexuosa glatt, schmal bzw. eingerollt.
Vielleicht kommt ja noch eine weitere Meinung. Ansonsten würde ich jetzt auch von Rasenschmiele ausgehen.
Viele Grüße
Gabriel