Hallo Helene!
.
Womit hast Du die Raupen gefüttert, und haben sie auch im Winter gefressen?
Ja, sie haben sie ganze Zeit Nahrung aufgenommen. Das ist aber nicht bei allen
Apamea-Raupen so (s. BH, ich habe kürzlich bei einigen Arten ein paar Infos ergänzt), manche halten strenge Winterruhe.
Angeboten habe ich nichts Besonderes, irgendwelche Süßgräser. Einige mochten sie nicht so gern, dann habe ich andere gepflückt. Die Standardmischung vom Rasen haben sie gerne angenommen. Die Grasarten kenne ich jedoch nicht.
Ich glaube aber, dass die Arten in der Zucht nicht so anspruchsvoll sind. Die Raupen von
Apamea aquila zum Beispiel findet man zwar (nur?) in Pfeifengras-Horsten, sollen aber problemlos mit anderen Gräsern zu Ende gezogen werden können:
http://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?page=1;md=read;id=7567
.
Hast Du die Detailaufnahmen unterm Mikroskop gemacht oder mit Makroobjektiv?
Weder noch

. Ich habe eine kleine Hosentaschenknipse. Die Nahaufnahmen solch großer Raupen sind kein Problem. Für kleinere Gestalten habe ich eine primitive Lösung gefunden:
http://www.lepiforum.de/2_forum_2013.pl?page=1;md=read;id=31902
Mit handwerklichem Geschick ist aber auch mehr drin:
http://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?page=1;md=read;id=26816 (s. unsere FAQs)
.
Was deine Raupe angeht, so wäre ich mir nicht so sicher, ob es eine Apamea ist, aber mir fällt auch nichts Gescheites zu ihr ein.
Schönen Gruß,
Tina.